Andrang wie bei Madonna: 15.000 Beschäftige der Bezirke kommen für Personalversammlung zur Max-Schmeling-Halle. 3.000 müssen draußen bleiben. Klage: Rot-Rot ist Gefahr für sozialen Frieden
Still war es geworden um den Namensstreit zwischen Pankow und Prenzlauer Berg. Doch nun haben Pankower Heimatfreunde ein Bürgerbegehren eingeleitet. Ob sie sich damit einen Gefallen tun?
Senat und Rat der Bezirksbürgermeister können sich nicht über Finanzen einigen. Wowereit pfeift Finanzsenator offenbar zurück. Sarrazin hatte zunächst betont, Bezirksforderungen nachkommen zu wollen. Bezirke drohen mit Klage
Auch die „politische Klasse“ soll sparen: Grüne im Abgeordnetenhaus wollen Senat das 13. Monatsgehalt streichen. SPD-Fraktionssprecher: „Wenn sie noch an der Regierung wären, würden sie das nicht fordern“
Die Bezirksparlamente wählen heute die Bürgermeister. Vier Posten gehen sicher an die SPD, je drei an CDU und PDS. Nur in Pankow und in Zehlendorf-Steglitz ist der Wahlausgang offen. Dort gelten die Kandidaten der SPD als Favoriten
Grüne wollen nun doch mit der SPD eine Zählgemeinschaft bilden. Ekkehard Band soll Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg werden. Ressorts schon verteilt
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will sparen. Der Etat für Kinder- und Jugendarbeit freier Träger soll um die Hälfte gekürzt werden. Trotz bereits bestehender Defizite droht jedem zweiten Projekt die Schließung. Andere Bezirke sind weniger rabiat
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Infotafel zur NS-Geschichte aufgestellt. Förderverein Karl-Marx-Allee fürchtet, dass sie als Ehrenmal für den SA-Mann missverstanden werden kann. Ein Stück Erinnerungskultur
Nach langem Hin und Her haben die Grünen nun doch Dorothee Dubrau als Baustadträtin für den neuen Hauptstadtbezirk nominiert. Mit welcher Politik sich die angebliche „Metropolen“-Partei in diesem Bereich profilieren will, blieb allerdings offen
SPD und Grüne wollen mit der PDS über einen PDS-Bürgermeister für Kreuzberg-Friedrichshain verhandeln. Die PDS könnte erstmals in einem Westbezirk regieren. Signalwirkung für die Wahl 2004
Elterninitiative fordert sofortiges Verbot, Hundebesitzer demonstrieren für sachliche Diskussion. Und die Bürgermeister debattieren mit dem Innensenator, wer Kampfhunde künftig kontrollieren soll