■ Nach langen Verhandlungen einigte sich gestern der Koalitionsausschuß von CDU und SPD überraschend auf das "Zwölfermodell" bei der Bezirksreform. Ab dem Jahr 2000 werden die Bezirke in jeweils neuem
■ Streit in Weißensee um das nach dem DDR-Schriftsteller benannte Kulturhaus. Peter Edel war Jude und Antifaschist, aber auch Stasispitzel. CDU und SPD wollen das Gebäude umbenennen, PDS und Jüdischer
■ Kreuzberger Jugendstadträtin schickt Schulschwänzern die Polizei nach Hause: "Drastische, aber erfolgreiche Maßnahme". Vor allem Grundschüler und Flüchtlingskinder fehlen immer häufiger, weil sie zu
■ In der Cuvrystraße soll ein 20.000 Quadratmeter großes Einkaufszentrum entstehen. SPD und CDU sind begeistert. Händler, Anwohner und Bündnisgrüne befürchten ein Aus für die Markthalle und die Kreuzberg
■ Während die Hauptverwaltung ihre Personalkosten 1996 um 220 Millionen überschritt, haben die Bezirke mehr Stellen abgebaut als verlangt. Service für die BürgerInnen wird schlechter. Weniger ABM
■ In Kreuzberg, Tiergarten und Mitte regt sich Protest gegen die geplante Zusammenlegung zum großen Hauptstadtbezirk. Sonderrechte der Regierung könnten Bürgerbeteiligung untergraben
■ Schulsenatorin Stahmer will den Stadträten vorschreiben, wieviel Geld sie für Schulbücher ausgeben sollen. Auch Bau- und Umweltsenator kritisieren die neugewonnene Finanzautonomie der Bezirksämter