POSTPLATZECK Klara Geywitz soll neue Generalsekretärin der SPD im Potsdamer Landtag werden. Platzeck-Erbe Dietmar Woidke hält sie für eine gute Wahl als kommenden Ministerpräsidenten, und die CDU ist keine Option als Mitspielerin auf einer Regierungsbank
FLUGHAFEN BER-Chef Hartmut Mehdorn will Chefplaner Meinhard von Gerkan zurück ins Boot holen. SPD und Linke halten das für keine gute Idee. Von Gerkans Büro gmp war im Mai 2012 gefeuert worden
Die Parlamentsdebatte zeigt vor allem eines: Die SPD kann sich die Abwahl ihres Regierenden Bürgermeisters gar nicht leisten - sie hat keine Alternative.
FLUGHAFEN Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop hält am Misstrauensvotum gegen Klaus Wowereit fest, obwohl Rot-Schwarz den Regierenden stützt. Sie meint: Ein Aufsichtsrat aus Fachleuten soll den BER aus der Krise führen
BER-KRISE Vor der Vertrauensfrage am Samstag sortieren sich die Koalitionspartner. Allem Anschein nach werden SPD und CDU geschlossen hinter Klaus Wowereit stehen. Aber dass es hinter den Kulissen gärt, ist nicht mehr zu übersehen
URTEIL Neben der Veruntreuung von Parteigeldern sorgte seine Nähe zum Rotlichtmilieu für Schlagzeilen. Jetzt wurde der Exschatzmeister von Brandenburgs Grünen zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt
Wenn der BER-Aufsichtsrat heute über Wege aus der Krise berät, tut er es hinter verschlossenen Türen. Piraten und Linke fordern jetzt: Macht die Sitzungen öffentlich!
SCHÖNEFELD Auf dem SPD-Parteitag Anfang Juni wird auch über das stark umstrittene Asylverfahren am neuen Großflughafen abgestimmt. Das haben die MigrantInnen in der Partei durchgesetzt
Die CDU entpuppt sich als Bürgerpartei und fordert wie die Grünen ein rigoroses Nachtflugverbot in Schönefeld. Der Flughafenchef stöhnt: Die CDU gefährdet Arbeitsplätze.
Die der taz zugespielten internen E-Mails der NPD verraten viel über den Brandenburger Landesverband: steter Personalmangel, neonazistisches Vokabular, gegenseitiges Misstrauen.
Bürgernähe ist in letzter Zeit schwer angesagt, und darum schlagen sich Politiker aller Parteien lautstark auf die Seite der Fluglärmgeplagten. Leider versteht man sie bei all dem Krach nicht so gut. Die taz hat ihr Ohr ganz nah an den Mächtigen und erklärt, was sie sagen wollen
Renate Künast will den Flughafen Schönefeld eine Nummer kleiner haben. Ist das der durchsichtige Versuch um in den Medien zu beliben? Oder die Rückkehr zu urgrünen Positionen?
BRANDENBURG UND BERLIN Wie geht es weiter mit Rot-Rot? In Brandenburg hilft die SPD der Linken nach den jüngsten Stasi-Fällen bei der Vergangenheitsbewältigung. In Berlin greift die Linke den schwächelnden Sozis bei sozialen Themen unter die Arme