Berliner Grüne stellen sich gegen die Bundesregierung. Sie fordern Änderungenan der Reform der Sozialsysteme und eine härtere Gangart gegen den Irakkrieg
Auf ihrem allerersten Bundesparteitag in Vegesack wird die „Partei Rechtsstaatlicher Offensive“ nur von einem kleinen Häuflein Gegendemonstranten erwartet. Die Bremer Delegierten halten sich höflich zurück, wollen aber mit elf Prozent in die Bürgerschaft
Hamburger SPD-Führung widerspricht der Kritik des Bundestagsabgeordneten Hans-Ulrich Klose an der Irak-Politik von Kanzler und Generalsekretär vehement
NPD entdeckt anlässlich des israelischen Staatsbesuches ihre Freundschaft zu Palästina. Grüne, PDS und Antifa-Gruppen wollen gegen den Rechts-Aufmarsch demonstrieren
Die Rot-Grüne Bundesregierung macht es ihren wahlkämpfenden Parteifreunden in den Ländern schwer. Die wollen in Bremen nach der Bürgerschaftswahl trotzdem zusammengehen, aber lieber noch nicht so laut drüber reden
Berliner Grüne beharren zwei Wochen vor dem Bundesparteitag auf Trennung von Amt und Mandat. Parteichefin Regina Michalik kann sich nicht durchsetzen. Sie will 2003 nicht wieder kandidieren
30 jugoslawische Flüchtlinge besetzen die Parteizentrale der Sozialisten und fordern Abschiebestopp und Bleiberecht. Innensenator Körting (SPD) winkt ab, hat aber Mittwoch einen Termin für sie frei
Während Landeschef Klaus Rainer Rupp konsterniert nach Hause kommt, jubeln seine parteiinternen Gegenspieler und freuen sich über den Rückzug von Bartsch und Claus
Die Regierungssozialisten aus der Hauptstadt sind die großen Verlierer des PDS-Parteitags in Gera. Die dort gefassten Beschlüsse sind mit der Senatspolitik schlicht unvereinbar. In Zukunft soll es kein „bedingungsloses Regieren“ mehr geben