PDS und Grüne stehen als Koalitionspartner für die SPD zur Wahl. Doch gegeneinander ausspielen lassen sie sich kaum: Die PDS liebäugelt mit der Opposition, die Grünen geben sich selbstbewusst
SPD lässt bei der Abgeordnetenhauswahl die Konkurrenz weit hinter sich. PDS verliert dramatisch. Grüne legen zu. Rot-Rot oder Rot-Grün möglich. CDU sackt weiter ab. WASG noch hinter den Grauen
Wahlgewinner bei der gestrigen Wahl sind Grüne und Nichtwähler. Wem aber soll man beide zuschlagen? Dem linken oder dem bürgerlichen Spektrum? Ein erster Überblick
Umfrageergebnisse gaukeln vor, dass die Abgeordnetenhauswahl bereits entschieden sei. Doch noch gibt es viele unbekannte Faktoren: die Wahlbeteiligung, die Mobilisierung der Wähler und statistische Schwankungen
Nach dem Überfall auf zwei SPD-Wahlhelfer kritisieren Grüne und Jusos die Polizei: Sie gehe nicht energisch genug gegen die Täter vor. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schwerer Körperverletzung
Der Streit um das Kreuzberger Künstlerhaus ist beigelegt: Das Bezirksparlament spricht sich mit großer Mehrheit gegen eine Privatisierung aus. Damit ist erstmals ein Bürgerbegehren erfolgreich
Grüne, SPD und Linkspartei vereinbaren in Pankow, keinen Moscheegegner der CDU in das nächste Bezirksamt wählen zu wollen. CDU-Kreisvorsitzender Stadtkewitz nennt BVV einen „Kindergarten“
Drei Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl scheint das Rennen gelaufen. Voreilige Auguren sollten jedoch gewarnt sein: Zögerliche Wähler könnten ihre Vorhersagen durchkreuzen