Das Gesetz zur Einrichtung der bezirklichen Ordnungsämter ist verabschiedet. 300 Mitarbeiter sollen für öffentliche Sauberkeit sorgen. Ernst wird es erst am 1. Januar
Bezirkssenator Peiner (CDU) plant Jahrhundertreform der Verwaltung. Bürgerfreundlichkeit und Schnelligkeit als zentrale Kriterien. Vorbild Gemeinderat: Kommunale Ebene soll mehr Kompetenzen und Verantwortung erhalten
Laut Finanzsenator Sarrazin hat das Land in zweieinhalb Jahren 35 Millionen Euro für externe Berater ausgegeben. Er hält die Summe für gerechtfertigt. CDU: Schlimmer, als von uns befürchtet. Senat habe falsche Prioritäten gesetzt
Zu viel Komfort: Sozialbehörde verweigert die Bezuschussung einer Dänemark-Reise für Kinder sozial schwacher Eltern. Begründung: Ihnen könnte es besser gehen als daheim
Rat der Bürgermeister will die geplanten Kiezstreifen bewaffnen. Auch drei SPD-Bezirksbürgermeister dafür. Damit widersprechen sie der Linie ihrer Abgeordnetenhausfraktion. Körting hält Knüppel zur Selbstverteidigung für denkbar
Angedachte Stärkung der Bezirke stieße bei der Opposition auf Zustimmung. Weil zugleich von deren Verkleinerung die Rede ist, traut sie dem Braten nicht. Ex-CDU-Bezirkspolitiker setzen Inhalte vor neuen Gebietszuschnitt
Heftige Kritik vom Bündnis „Einspruch!“: Ausländerbehörde demütige Flüchtlinge und verstoße gegen deren Rechte. Helfer fordern Stopp „nächtlicher Rollkommandos“. SPD und GAL stellen Abschiebeärzte zur Disposition, die sie einst selbst einführten
Die Sozialstadträte von vier Bezirken wollen keine Sozialhilfeempfänger zum geplanten Profiling einladen.Der Senatsverwaltung für Soziales ist das nicht so wichtig. Es handele sich lediglich um ein Angebot an die Bezirke
Ein Staffordshire-Bullterrier fällt einen Menschen an. Halter hat keine Erlaubnis für den Hund. Trotzdem hat die Polizei das Tier auch nach viereinhalb Monaten noch nicht aus dem Verkehr gezogen. Begründung: Ein Brief kann nicht zugestellt werden
Die Bundesregierung will mit Bürokratie-Abbau die Wirtschaft ankurbeln. Bremen ist eine von drei Modellregionen: Bundesgesetze sollen hier zeitweise ausgesetzt werden
Konsequenz aus tödlichem Angriff einer psychisch Kranken gegen Nachbarin: Behörden beschließen bessere Vernetzung, um auf aggressive Kranke schneller zu reagieren
Hungerstreik im Abschiebegewahrsam: 29-jähriger Kurde wird zwischen Ausländeramt und Standesamt hin- und hergeschickt: Für seine Hochzeit braucht er Duldungspapiere und für die Duldung einen Standesamtstermin