Finanzbehörde stellt „Grobentwurf“ einer Verwaltungsreform zur Diskussion: Entflechtung der Aufgaben von Senat und Bezirken, Abschaffung der Ortsämter, Sonderzone City. Jetzt sollen die BürgerInnen dem Senator die Meinung sagen dürfen
SPD will Bezirke stärken: Verankerung in Verfassung, gewählte Amtsleiter, eigene Haushaltstöpfe. Wer sich die Probleme der Leute anhört, soll auch was zu sagen haben
Nach geplatzter Abschiebung eines Kosovo-Albaners mahnt der Bund die Einhaltung der Richtlinien an. Berliner Innenverwaltung beharrt auf ihrer Unschuld und rüffelt UN-Verwaltung im Kosovo
Verwaltung schiebt Behinderte überproportional häufig in den Stellenpool ab. Interessenvertreter kritisieren fehlende soziale Verantwortung. Innensenator Körting will „Fehlentwicklung“ stoppen
Die Kulturmanagement Bremen GmbH hat unkontrolliert gearbeitet, kritisiert der Rechnungshof. Kultursenator Peter Gloystein (CDU) will sie, anders als noch vor 12 Tagen, nun auflösen. Die verantwortliche Staatsrätin Motschmann aber soll bleiben
„Die volle Dröhnung“: Auf ihrer Landesmitgliederversammlung in Poppenbüttel machten sich Hamburgs Grüne Gedanken über „mehr Demokratie für Hamburg“, eine Verwaltungsreform und das Zusammenleben der Generationen
Mithilfe eines Parlamentsausschuss wollen die Sozialdemokraten herauskriegen, ob die bremischen Gesellschaften besser – also effizienter – arbeiten als die Verwaltung
CDU-Senat will Sozialarbeiter aus Flüchtlingsunterkünften abziehen. Sozialbehörde gibt Stellen an Bezirke ab. Hamburger Arbeitskreis Asyl befürchtet Aufgabe jeder staatlichen Flüchtlingshilfe. Senat setzt offenbar verstärkt auf Rückkehrberatung