Nachdem Peter Gloystein einen Obdachlosen mit Sekt übergossen hat, fordern die Grünen den Rücktritt des CDU-Wirtschaftssenators. SPD-Fraktionschef Jens Böhrnsen hält Gloysteins Verhalten für „unerträglich“
Der Wirtschaftssenator stellt CDU-Positionen zur Wirtschaftsentwicklung vor, die er mit dem Koalitionspartner verhandeln will. In der eigenen Fraktion wissen wenige Politiker von seinen und den Plänen von Handelskammer-Präses Patrick Wendisch
Der Wirtschaftssenator soll endlich sagen, welche Investitionsprojekte gestrichen werden – fordert die SPD. Die angemeldeten „Wünsche“ sind bisher noch doppelt so teuer wie die eingeplanten Mittel
In der Exekutive ist es Aufgabe des Finanzsenators, die Kassenlage des Landes darzustellen und zu bewerten. Sein schärfster Kritiker ist inzwischen der Rechnungshof, eine Institution der Legislative: Der Senat manipuliere und verschleiere die Lage
Ein CDU-Symposium diskutiert mit auswärtigen Experten die geplante Neuordnung der Bremer Kulturverwaltung. Das – wenig überraschende –Ergebnis lautet: Veränderung tut not. Und motivierte Mitarbeiter wären kein Schaden.
Der Misstrauensantrag der Grünen gegen Innensenator Thomas Röwekamp (CDU) ist gescheitert – trotz acht Ja-Stimmen aus der Koalition. Henning Scherf (SPD) drohte mit Rücktritt: „Bei Thomas Röwekamp wird auch über mich entschieden“
Ein Signal der Nachdenklichkeit müsse CDU-Innensenator Thomas Röwekamp setzen, wenn er beim Misstrauensantrag ihre Stimmen erhalten wolle, hat die SPD gefordert. Die taz ahnt, dass dem das eher schwer fällt. Ein paar Formulierungshilfen
Im Beirat Woltmershausen stimmte Georg Rieper (CDU) letzte Woche als Einziger gegen die Kritik an Innensenator Röwekamp (CDU). Fünf andere CDUler enthielten sich – „aus Angst“, wie sie jetzt behaupten. Rieper hatte keine
Die SPD verlangt von Innensenator eine klare Abkehr von der Brechmittelvergabe, bevor sie ihre Haltung zum Misstrauensvotum der Grünen festlegt. Die Unzufriedenheit mit der großen Koalition eskaliert