Das AKW Brunsbüttel soll schnell wieder hochgefahren werden, fordert CDU-Wirtschaftsminister Austermann. Die zuständige Ministerin Trauernicht (SPD) hat keine Eile. Vattenfall will Betriebsdauer über Bundestagswahl retten
Bundesbauminister Tiefensee und acht Architekten suchen per Ausschreibung die Superkuppel, die das geplante Humboldt-Forum auf dem Schlossplatz krönen soll. Die Entscheidung fällt in einem Jahr.
Bei der Planung des Tiefwasserhafens haben Bremen und Niedersachsen heftig um Macht und Millionen gefeilscht. Nur Bremens Altbürgermeister Scherf will sich das Projekt nicht vom „Wahlkampftheater“ kaputt reden lassen
Der Bundesverteidigungsminister hat noch keine Baugenehmigung für das umstrittene Bundeswehr-Ehrenmal im Bendlerblock. Deshalb gibt es am Sonntag auch keinen ersten Spatenstich mit F. J. Jung.
Nachdem die Kritik an der Vergabe des Streckennetzes Ost an die Deutsche Bahn nicht abreißen wollte, lenkt der Kieler Wirtschaftsminister Dietrich Austermann ein: Der unterlegene Bieter Veolia darf jetzt ein neues Angebot abgeben
Nach dem Brand im AKW Krümmel geriet gestern die Informationspolitik des Sozialministeriums und des Betreibers Vattenfall in die Kritik: „Wie so oft haben wir das Kleinreden der Störfälle ertragen müssen“, hieß es bei den Grünen
300 streikende Telekom-Mitarbeiter errichten vor der Hamburger SPD-Zentrale eine Mahnwache. Sozialdemokraten in Regierungsverantwortung werfen sie vor, ihnen im Konflikt mit der Konzernleitung in den Rücken zu fallen
Die NPD macht sich in Berlin immer breiter. Sie ist die Gewinnerin der Kämpfe zwischen Rechten, urteilt der Verfassungsschutz. Auch die Zahl rechter Straftaten ist im Jahr 2006 stark gestiegen. Die linksextremen Parteien leiden hingegen an Überalterung
Nun fordert auch der mächtige Haushaltsausschuss des Bundestags einen Regierungsumzug – aber nicht für alle Bonner Beamten. Nur wer wichtig ist, soll nach Berlin. Alle anderen bleiben am Rhein