Der Bundestag dümpelt vor sich hin, weil keine Regierung in Sicht ist. Was machen die Abgeordneten in dieser Zeit? Ein Besuch beim grünen MdB Stefan Gelbhaar.
Die Berliner Abgeordnete Canan Bayram war nicht überrascht vom Jamaika-Ende. Sie kündigt eine Debatte über die Zugeständnisse der grünen Verhandler an.
Kurz vor Beginn seiner Bundesratspräsidentschaft spricht sich Berlins Regierungschef für ein Grundeinkommen aus. Solidarisch soll es sein, aber nicht bedingungslos.
Koalition Die Grünen sollen kein Bündnis mit CDU/CSU und FDP im Bund eingehen, sagt Canan Bayram und spricht von einer „Zerreißprobe“. Doch es gibt derzeit keine Alternativen. Hat die neue Bundestagsabgeordnete trotzdem recht? Ein Pro und Contra
Grünen-Landeschef Werner Graf empfiehlt seiner Partei Demut angesichts einer möglichen Regierungsbeteiligung und sieht die Grünen im Bundestag als Gegenpol zur AfD.
Der Hamburger Bürgermeister rettet die SPD, Robert Habeck die Grünen, Katja Suding beerdigt die FDP, und Wolfgang Kubicki lässt Jamaika in Kiel wanken.
Der Marathon bestimmt die Szenerie am Wahlmorgen. Trotz der vielen Sperrungen liegt die Wahlbeteiligung leicht höher als 2013. Demo gegen AfD angemeldet.
VonBert Schulz, Anna Klöpper, Alke Wierth, Uwe Rada, Erik PeterundThilo Adam
Erstwähler Rund 99.000 BerlinerInnen zwischen 18 und 21 Jahren können am Sonntag zum ersten Mal den Bundestag wählen.Sie stimmen häufiger für Linke und Grüne als Ältere, unterstützen aber auch Kanzlerin Merkel – und sorgen sich um ihre Zukunft
Die Hamburger SPD-Spitzenkandidatin Aydan Ösoğuz will nach der Wahl zur Integrationsministerin aufsteigen und setzt auf das Thema soziale Gerechtigkeit
Tegel weiter zu betreiben, ginge nur mit Subventionen, sagt Finanzsenator Kollatz-Ahnen (SPD) – und kritisiert die „Wünsch-Dir-Was“-Mentalität der Tegel-Fans.
Politiker schimpfen gern öffentlich über die Reeder. Im Bundestag haben sie derweil eine neue „Maritime Agenda“ vorbereitet – pünktlich zum maritimen Gipfel in Hamburg