Der Senat macht Ernst: Ab 2008 soll Rauchen fast überall in Berlin verboten sein. Doch Gastronomiemitarbeiter profitieren kaum vom Plan, Qualmen nur in abgetrennten Räumen zu erlauben. Senatorin: Das ist Bundessache
Leute, erledigt den Einkauf mit dem Fahrrad, wirbt der Umweltverband BUND – und kritisiert die „extrem schlechte“ Situation in Einkaufsstraßen. Zu Recht. In Neukölln gerät das umweltfreundliche Shoppen schnell zum Abenteuer. Ein Leidensbericht
Das Flora-Pendant zum Fauna-Knut ist der Spargel. Jede seiner Regungen wird kommentiert. Dieses Jahr ist er ein Frühchen. Aber nicht nur er, die ganze Vegetation ist zu früh – und leidet darunter
Nach dem halbgaren Nichtraucherbeschluss der Ministerpräsidenten strebt Berlin mit Brandenburg strengeres Rauchverbot an. Gesundheitssenatorin für Qualmzellen – Grüne: fauler Kompromiss
Hamburg und Schleswig-Holstein bleiben beim Nichtraucherschutz hart, Niedersachsen und Bremen setzen dagegen auf Ausnahmen. Das wiederum finden Ärztevertreter verantwortungslos – in Spanien nahm die Zahl der Raucher trotzdem ab
Drei Mächtige, drei Meinungen: Niedersachsens FDP setzt in Kneipen auf Freiwilligkeit, der Ministerpräsident will ein „R“ für Raucherlokale, und die Gesundheitsministerin will Raucher und Nichtraucher trennen
Gesundheitssenatorin Lompscher rudert beim Schutz von Nichtrauchern zurück – einen Berliner Alleingang soll es zunächst nicht geben. Dabei ist die Stadt längst reif für rauchfrei. Beispiele aus dem Alltag