Berner sind Lokalpatrioten. Deshalb ist in der Schweizer Hauptstadt der örtliche Fußballverein allemal wichtiger als die Europameisterschaft. Für den Fußballsommer gerüstet ist die Stadt dennoch
Was ein echter Tiroler ist, der fühlt sich auf der Skipiste wohler als im Stadion. Vielleicht wird gerade deshalb die größte Leinwand der EM am Fuß einer Sprungschanze aufgestellt – vor der Kulisse der imposanten Nordkette mit ihren 2.500 Meter hohen Gipfeln
Gut ein Jahr nach Eröffnung fehlt es dem „Snow Funpark“ im mecklenburgischen Wittenburg an Besuchern. Dem „Snow Dome“ im niedersächsischen Bispingen geht es besser – das liegt weniger am besseren Konzept als an der günstigeren Lage
Staatsanwaltschaft zerrt NPD-Chef Udo Voigt und zwei weitere Kader vor Gericht. Sie hatten zur Fußball-WM nur "Weiße" im Nationaldress gefordert und den Spieler Owomoyela rassistisch beleidigt
Der neue Sportbeauftragte der UN, Willi Lemke, über die politische Bedeutung des Sportes, einen neuerlichen Olympia-Boykott, Heimarbeit und die Verständigung mit seinem neuen Chef, UN-Generalsekretär Ban Ki-moon
Nach dem Rücktritt seines Wirtschaftsrates taumelt der schleswig-holsteinische Traditionsverein dem finanziellen Abgrund entgegen. Während jeder gegen jeden schießt, droht die Insolvenz. Krisenstab soll bis Freitag Lösung finden
Der Regionalligist VfB Lübeck befindet sich im freien Fall. Mit über drei Millionen Euro Schulden droht Insolvenz. Die Hälfte der Spieler soll im Winter den Verein verlassen. Die Dritte Liga ist abgehakt. Schleswig-Holstein wird Fußball-Niemandsland.
Kündigung aus Liebe: Trainer Huub Stevens verlängert nicht beim HSV, sondern wechselt zur kommenden Saison zum PSV Eindhoven, um in der Nähe seiner kranken Frau zu sein. Bedauern, aber keine Panik beim HSV
In Rellingen sind zwei 19-Jährige festgenommen worden, die einen Sprengstoffanschlag auf das am Wochenende stattfindende Apfelfest geplant hatten – vermutlich aus Frust und Langeweile. Gestern wurden sie der Haftrichterin vorgeführt