Zufriedenheit in der Hansestadt nach Fußball-WM-Auslosung: Organisatoren erwarten attraktive Spiele, hohe Umsätze, große Besucherströme und wenig Sicherheitsprobleme. Vorfreude auf Argentinien, Italien, Saudi-Arabien und auch Frankreich
Ein halbes Jahr vor der Fußball-WM steigt die Euphoriekurve bei den Organisatoren in absurde Höhen. Sportsenator Klaus Böger (SPD): Vorbereitungen „voll im Zeitplan“. Opposition ist für Fanmeile auf der Straße des 17. Juni
Der Senat erlaubt längere Öffnungszeiten während der Fußball-WM. Und das ist erst der Anfang. Nach der Einigung zur Föderalismusreform wird das Land den Ladenschluss faktisch abschaffen
Mit einer neuen Einsatzgruppe will die Polizei bei der Fußball-WM 2006 potenzielle Hooligans im Griff haben. Beamte sollen für Touristen Englisch lernen und auf Urlaub verzichten. Allerdings ist unklar, ob Berlin das bezahlen kann
Die Berliner Unternehmen sehen wieder positiv in die Zukunft, sagt die IHK. Große Hoffnungen richten sich vor allem auf die Fußball-WM 2006. Dauerhaft mehr Jobs sind aber nicht in Aussicht
Die Fußball-WM 2006 macht die Verwaltung kreativ. Ein Teil des Ku’damms könnte vier Wochen lang für Autos gesperrt werden. Händler fürchten nun, im Abseits zu stehen. Grüne: „Die sind dumm“
Nicht wie geplant auf dem Schlossplatz, sondern vor dem Reichstag soll der Sportartikelhersteller Adidas seine WM-Fan-Arena errichten. Geplant ist eine Miniatur des Olympiastadions für 8.500 TV-Gucker. Senat und Bundestag müssen noch zustimmen
Das Straßenfest am 1. Mai in Kreuzberg soll noch größer und bunter werden. Damit die Kids feiern statt Steine schmeißen. Das lohnt sich: Den Gewinnern des Fußball- und Breakdance-Turniers winken ordentliche Prämien
Wer sich im Sommer 2006 vor Fußballfans in Sicherheit bringen will, kann sich vielleicht rund um die Uhr in die Kaufhäuser retten: Laut Wirtschaftssenator Wolf sollen während der WM die Geschäfte 24 Stunden lang öffnen können