Der Koalitionsausschuss hat gesprochen: Die Freibäder Horn, Schlosspark und Blumenthal werden dichtgemacht. Dafür soll die Sanierung des Stadionbades „unter weitgehender Bürgerbeteiligung“ erfolgen. Das Sportförderungsgesetz bleibt erhalten
Das schöne Wetter lockt die Hauptstädter nicht wie sonst in die Freibäder – der hohen Preise wegen. Während es offiziell heißt, ein Rückgang von 20 Prozent sei kalkuliert, zählt das Personal ein Minus von mehr als 50 Prozent
Jedes Jahr treffen sich Yoga-Fans aus der ganzen Welt zum Kundalini- Festival im Herzen Frankreichs. Rund 800 Menschen aller Denkrichtungen bei der kollektiven Bewusstseinserweiterung des „weißen Tantra“: Dauerblick in die Augen eines Partners
Für einen Spaziergang durch den Naturpark Südgelände soll künftig Eintritt gezahlt werden, weil das Land für die Pflege kein Geld investieren möchte. Grüne sehen keine Rechtsgrundlage für Gebühr
Naturbadeteich statt Stadionbad: Ein Hearing mit Experten sollte Anwohner und Sportler überzeugen. Doch die Zweifel bleiben – vor allem bei den Schwimmclubs
Aus für Schüler-Essen und Freibad in Neugraben: GATE schließt Projekte, weil Wirtschaftsbehörde und Arbeitsamt nichts mehr zahlen, was dem Stadtteil nützt
Wenn eine Tischtennisplatte zum Politikum wird: Polizei baut Freizeitangebote im Schanzenpark ab, damit sich dort keine Drogenhändler treffen. Aus gleichem Grund wurde zuvor bereits ein Wäldchen abgeholzt. Der Sanierungsbeirat protestiert
Mit einem neuen Konzept soll das Stadionbad zum „Naturbadeteich“ werden. Er ist offen zur Weser, größer, ökologischer und letztlich sogar billiger als die bisherigen Planungen. Zudem würde das Flussbad ganzjährig zugänglich sein – als Spielplatz