Das schöne Wetter lockt die Hauptstädter nicht wie sonst in die Freibäder – der hohen Preise wegen. Während es offiziell heißt, ein Rückgang von 20 Prozent sei kalkuliert, zählt das Personal ein Minus von mehr als 50 Prozent
Für einen Spaziergang durch den Naturpark Südgelände soll künftig Eintritt gezahlt werden, weil das Land für die Pflege kein Geld investieren möchte. Grüne sehen keine Rechtsgrundlage für Gebühr
Der Ofen ist warm, bei Lidl sind die Menschen ausgesprochen höflich zueinander, und mit Freunden spricht man in diesen Tagen am liebsten über das Sozialamt und tauscht traurige Erinnerungen an die Kindheit aus. Ein Bericht aus der Zwischenzeit
Angesichts warmer Temperaturen ringen sich Bäderbetriebe durch, die Freiluftsaison bis Mitte September auszudehnen. Bäderchef Lipinsky: „Kundenorientierte Lösung“
Weil der Heliumballon „Hi-Flyer“ ab November nicht mehr vom Potsdamer Platz starten darf, heißt es umziehen. Und zwar auf den Berliner Schlossplatz. Der Vorschlag kam aus dem Hause Strieder, doch auch dort regt sich Protest
Rund 200 Demonstranten protestieren vor dem Kreuzberger Prinzenbad gegen die hohen Eintrittspreise. Bei Rangeleien mit Polizei und Wachschützern werden mehrere Personen verletzt
Die türkischen Fans trugen die Niederlage ihrer Mannschaft im Halbfinale der Fußball-WM mit Fassung und hupten trotzdem auf dem Ku’damm. Die brasilianischen Fans im Sony Center freuen sich jetzt aufs Finale gegen Deutschland
Die Bäderbetriebe suchen Investoren für ihre Strandbäder und beschließen für ihren Restbestandes höhere Eintrittspreise. Die privaten Bieter stehen Schlange, das schwimmende Publikum auf dem Schlauch
Baumklau in Berlin. In einer Spandauer Kleingartenkolonie verschwinden Anfang Februar drei Obstbäume. Bezirksamt und Polizei wollen seitdem wissen: Wer war’s? Und wo sind die Bäume?