In den Sommerferien schließen auch viele Kitas ihre Tore. Gerade kleinere Träger haben Mühe, eine Notbetreuung zu organisieren. Eltern müssen längere Anfahrt und kürzere Öffnung in Kauf nehmen
Dass Kinder in den Ferien oft nur unzureichend betreut werden, liegt nicht nur am fehlenden Geld und Personal, sondern auch an der Organisationsfähigkeit der Kitas und Schulen, sagt Uta Nennecke. Besserung sei aber in Sicht
SPD-Fraktionschef Müller will unwillige Eltern mit Geldstrafen zur Erziehung verdonnern. Erziehungsexperten und Grüne lehnen das Bußgeld ab. Statt zu kassieren, solle man überforderten Eltern lieber unter die Arme greifen
Eltern sind weiterhin in Berlin eine Minderheit – und so fühlen sie sich auch. Sie halten die die Stadt für wenig kinder- und familienfreundlich, kritisieren ignorante Arbeitgeber und unflexible Betreuungseinrichtungen. Das ergibt eine neue Umfrage
Die Studie zum Thema Kinderfreundlichkeit sei nicht repräsentativ und demzufolge mit größter Vorsicht zu bewerten, sagt der zuständige Abteilungsleiter Wolfgang Penkert. Was das Kita-Angebot angehe, liege Berlin ganz vorn
Bereits in der Grundschule fallen viele spätere Intensivtäter auf. Doch ohne Unterstützung der Eltern scheitern die besten Hilfsangebote, sagen Schulleiter
Mit frühzeitigen Untersuchungen will Bildungssenator Böger Kinder besser vor Verwahrlosung schützen. Er plant Sprachprüfungen und ein „Warnsystem“ für Eltern
Grüne wollen den Innensenator doch noch zu einer Bleiberegelung bewegen. WASG-Mitglieder ketten sich am Abschiebeknast Köpenick an und kritisieren die Linkspartei
Die Union fordert mehr Kinderbetreuung, um Alleinerziehende und Berufstätige zu entlasten. „Lokale Bündnisse für Erziehung“ sollen für das arme Land einspringen
Am ersten Tag des Ehrenmordprozesses hat der jüngste Bruder überraschend gestanden, seine Schwester erschossen zu haben, weil ihm ihr Lebenswandel nicht passte. Er will die Tat allein begangen haben. Staatsanwaltschaft glaubt an Gemeinschaftstat
Die Kreuzberger Initiative „Mütter ohne Grenzen“, mit der sich Türkinnen gegen Drogendealer wehren, demonstriert am Kotti. Seit kurzem patrouillieren die Frauen nachts durch den Kiez