Pünktlich zum Filmfest machen die Beschäftigten der Filmbranche auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen aufmerksam. Die Gewerkschaft fordert ihre Anerkennung als Saisonarbeiter
Heute startet die 57. Berlinale – und damit die Hochzeit für Filmstars, Kritiker und Kinobesucher. Doch wie findet man sich in dem Trubel zurecht? Elf Tipps für ein gelungenes Festival
Bund will Kinofilmproduzenten mit einem „60-Millionen-Euro-Baby“ unterstützen, damit mehr und noch bessere Streifen ins Kino kommen. Berlins Filmwirtschaft wird gestärkt und konkurrenzfähiger
Dies ist Kreuzberg und nicht Bullerbü: Der Film „Trouble“ von Penelope Buitenhuis ist ein Schwarzweiß-Blick auf eher unklare Verhältnisse im Berlin kurz nach Mauerfall
Valeska Grisebach, Regisseurin von „Sehnsucht“ (Wettbewerb), über das Nebeneinandervon Glück und Unglück, Sätze, die viel wollen, das Verhältnis von Melodram und Alltag, Laiendarsteller, zeitgenössische amerikanische Literatur und Alkohol am Arbeitsplatz
Sie arbeiten im Verborgenen. Ihre Kunst liegt im Verschwinden: Cutter sind umso besser, je weniger das Publikum ihre Arbeit bemerkt. Für eine Diskussion beim Talent Campus haben vier von ihnen den Schneideraum kurz verlassen