Dank neuer Technik wird ein alter Traum wahr: Bürger kontrollieren die Polizei. Deren Chef Glietsch will dabei helfen und kündigt am Dienstag eine Kennzeichnung ab 2010 an.
Seit Dienstag stehen zwei Schüler vor Gericht, weil sie einen Molotowcocktail auf Polizisten geworfen haben sollen. Die Schüler bestreiten die Tat, ihre Anwälte nennen den Staatsanwalt befangen.
Fahrgäste ohne Ticket müssen sich auf eine härtere Behandlung gefasst machen: 2008 wurden 8.500 von ihnen verurteilt, 22 Prozent mehr als 2007. FDP will Fahrverbot für notorische Schwarzfahrer.
LEHMAN-ZERTIFIKATE Geschädigter aus Niedersachsen stellt Strafanzeige gegen Citibank: Deren Berater hatte die Unterschrift des Kunden in das Formular einkopiert, mit dem die riskanten Papiere bestellt wurden
Anders als die CDU höhnt meldet die Polizei erste Fahndungserfolge: Elf Verdächtige sind ermittelt, die Taten hängen nicht zusammen, nicht nur Linke zündeln.
Rund 5.000 kommen zum Protest gegen den Nazi-Übergriff vom vergangenen Sonntag. Antifaschismus scheint an diesem Abend fast selbstverständlich zu sein.
RANDALE Nach friedlichem Straßenfest im Hamburger Schanzenviertel kommt es zu Ausschreitungen rund ums Viertel: Ein Haus wird besetzt, ein Streifenwagen geht in Flammen auf und die Polizei stürmt ein Fan-Lokal
ALTE ARME Vor dem Landgericht Stade ist der Tod einer alten Dame verhandelt worden. Die Angeklagte gab zu, sie erwürgt zu haben – auf Verlangen. Die Staatsanwaltschaft hält das für unglaubwürdig
ÜBERGRIFFE Rechtsextremisten haben versucht, die Bewohner des alternativen Projekts „Dampfziegelei“ in Kiel einzuschüchtern. Bei einer Party bauten sie sich vor der Einfahrt auf – die Polizei ließ auf sich warten
URTEIL Im einjährigen Indizienprozess um den siebenfachen Mord in Sittensen verhängt das Landgericht Stade gegen zwei Brüder lebenslange Haftstrafen und hohe Haftstrafen für Komplizen