Die Bilanz fällt positiv aus: weniger Gewalt und Verletzte als in den Vorjahren, aber viele Demonstranten. Und jede Menge Bewegung vor den Bühnen des Kreuzberger Myfests.
BRENNENDE AUTOS In der Berufungsverhandlung gegen eine 22-Jährige zeigen die Zeugen große Erinnerungslücken. Verteidigung glaubt an erneuten Freispruch
Polizeipräsident Glietsch wehrt sich gegen Kritik am Polizeikonzept durch CDU-Politiker. Für dieses Jahr erwarten die Behörden eine Gewalteskalation zwischen Linken und Rechten
Staatsanwaltschaft will Ergebnisse der Vorratsdatenspeicherung zur Strafverfolgung nutzen. Doch die ist verfassungswidrig. Justizsenatorin von der Aue hat keine Einwände.
FILZ In Pankow hat ein Amtsleiter Aufträge an seine Ehefrau vergeben. Inzwischen ermittelt der Korruptionsbeauftragte. Offen ist, wie viel Bürgermeister Köhne (SPD) davon wusste
Der Überfall auf das Pokerturnier ist so gut wie aufgeklärt. Ob sich die vier Täter in die Hall of Fame des Berliner Verbrechens einreihen, hängt davon ab, ob es Hintermänner gab.
Ein schwer auffälliger Zwölfjähriger aus Neukölln wird in ein unbekanntes Projekt in Kirgisien gesteckt. Begründung: In Deutschland will ihn niemand aufnehmen. Reicht das für eine erfolgreiche Resozialisierung?
SEXUALSTRAFTÄTER Im Fall Uwe K. muss sich die Polizei des Vorwurfs erwehren, versagt zu haben. Polizeipräsident erklärt, Mütter der Opfer wurden gewarnt
MORDPROZESS An der Kleidung des Hauptangeklagten fanden sich Blutspuren des fast totgetretenen Opfers. Unklar bleibt die Rolle der anderen drei Männer. Einer wurde jetzt aus der Untersuchungshaft entlassen