POLIZEI Angeblicher Raubüberfall im U-Bahnhof lässt sich durch Videos nicht belegen. Mann hatte angezeigt, von sieben Tätern angegriffen worden zu sein
Ein 17-Jähriger wird von 20 Jugendlichen bewusstlos geschlagen. Er hatte seine Freundin verteidigt, die im Internet diffamiert worden war. Die Website ist berüchtigt.
In zwölf Häusern in Neukölln wurde in den vergangenen Tagen Feuer gelegt. Meist blieb es bei Sachschäden. Die Polizei hat offenbar noch keine heiße Spur. Sie rät: Türen zulassen, nichts im Flur abstellen
Zum ersten Mal erreicht die Staatsanwaltschaft ein Urteil gegen einen Linken wegen Autobrandstiftung. Der Deal: Für sein Geständnis erhält er eine Bewährungsstrafe.
Nach dem brutalen Übergriff am U-Bahnhof Lichtenberg berichten das zweite Opfer und ein wichtiger, bisher unbekannter Zeuge über den Tatvorgang - in Boulevardzeitungen. Weitere Überfälle.
ATTACKE Ein Mann wurde in der Silvesternacht auf einem Hamburger S-Bahnhof von drei Jugendlichen krankenhausreif geschlagen, weil er einem bedrohten Opfer helfen wollte. Keine Lebensgefahr mehr
2010 wurden weniger Fälle politischer Gewalt in Berlin registriert - links wie rechts. Kenner der rechten Szene sind dennoch besorgt: Denn die Zahl schwerer Vorfälle steigt.
Der Senat will bis zum Sommer ein geschlossenes Heim für bis zu sechs strafunmündige Kinder in Berlin einrichten. Der Ansatz: intensive Betreuung statt Gitter.
Kriminelle Kinder aus Berlin kommen in ein Heim in Brandenburg, aus dem sie nicht abhauen können. Senat will zudem eine geschlossene Einrichtung in Berlin.
JUSTIZ Nach einem Fußballspiel wird einer Frau bei einem Polizeieinsatz die Nase gebrochen. Nun sitzt sie auf der Anklagebank. Sie soll den Beamten gewürgt haben. Bestätigen können das nicht mal seine Kollegen