41 Tage lang nur durch einen Bretterverschlag von der Toilette getrennt: Nun sprach das Landgericht Osnabrück einem früheren Untersuchungshäftling 1.200 Euro Schmerzensgeld zu. Nicht der erste derartige Fall in Niedersachsen
Auch nach der Aussage eines wichtigen Belastungszeugen bleiben die Leichen von Karen und Clara Gaucke aus Hannover verschwunden. Der Mitinsasse behauptet, der Angeklagte Michael P. habe ihm den Doppelmord gestanden
Doppelmord ohne Leichen: Vor dem Landgericht Hannover eröffnete gestern der Prozess gegen Michael P., der seine Ex-Freundin und die gemeinsame Tochter ermordet haben soll. Mit einem Geständnis rechnet niemand
Bei Oldenburg soll ein Mädchen vom Lebensgefährten der Mutter gequält und vergewaltigt worden sein. Der Tod des zweijährigen Tim aus Elmshorn wird ab heute vor Gericht im Revisionsverfahren verhandelt
Der einstige VW-Arbeiterführer ist nach drei Wochen Untersuchungshaft wieder auf freiem Fuß. Nach einem „glaubhaften“ Geständnis sieht das Braunschweiger Landgericht keine Verdunklungsgefahr mehr
Zwischen die Fronten von Bundeskartellamt und Ländern sind die staatlichen Glücksspielunternehmen geraten. Während Lotto Niedersachsen aus Angst vor Strafe online bleibt, schließen die anderen Nordstaaten ihre Portale aus demselben Grund
28 Tote, 46 zum Teil schwer Verletzte und ein Busfahrer, der seit 44 Stunden im Dienst ist: Wer für die Bustragödie von Lyon verantwortlich ist, versucht seit gestern das Landgericht in Hannover zu klären. Es sieht nach vielen Ursachen aus
Das Amtsgericht Hildesheim verurteilt Kai Weber vom Niedersächsischen Flüchtlingsrat zu einer Geldstrafe. Er hätte die Teilnehmer einer Demonstration davon abhalten müssen, die Stufen der Jakobikirche in der Innenstadt zu betreten
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Kurt Machens muss erneut vor Gericht: Gestern hob der Karlsruher Bundesgerichtshof das Urteil des Landesgerichts Hildesheim auf, das Machens 2005 von Korruptionsvorwürfen freigesprochen hatte
Ein Taxifahrer muss Bußgeld zahlen, weil er vor der Bundestagswahl Plakate des Berliner CDU-Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger mit obszönen Parolen beschmierte. Hintergrund waren die Schlagzeilen um Pflügers Privatleben
Die Handelskammern in Bremen und Niedersachsen lehnen das Einzelhandelsprojekt in Stuhr ab. Der dortige Bürgermeister kann für die Kritik wenig Verständnis aufbringen
Stuhr muss bei der Ansiedlung von Einzelhandel in Brinkum-Nord keine Rücksicht auf Bremen nehmen – weil Bremen nicht zu Niedersachsen gehört. Das urteilte das Oberverwaltungsgericht Lüneburg. Stuhr will gestärkt reden, Bremen weiter klagen
Bremer Bauressort interpretiert Eilverfügung des Landgerichtes Hannover im Streit um das Out-Center an der Landesgrenze zu Stuhr als „schönen Punktsieg“. Verwaltungsrichter sehen Bremer Interessen tangiert