Die Berliner Architektenverbände begrüßen die Gerichtsentscheidung zum Hauptbahnhof, warnen aber auch vor Reaktionen der Bauherren. Bahnchef Mehdorn wirft Architekt von Gerkan vor, sein „Egotrip“ richte nur Schaden an
Hauptbahnhof-Architekt gewinnt Urheberrechtsstreit gegen die Bahn und darf Gewölbedecke im Tiefgeschoss bauen. Gericht: Blechdecke muss raus, Entwurf sonst verfälscht. Revision angekündigt
Reinickendorfer CDU-Bürgermeisterin Wanjura verweigert der NPD Räume für Bundesparteitag. CDU-Chef steht ihr bei. NPD setzt auf Erfolg vor Gericht. Wanjura ruft zu Protest ohne Zurückhaltung
Nach dem vernichtenden Verfassungsgerichtsurteil suchen Landespolitiker nach Spielräumen trotz Schuldenberg: Rot-Rot ist gegen Privatisierungen, PDS-Finanzexperte fordert Koalition armer Bundesländer. Die Opposition sieht Schuld beim Senat
Das Urteil legt zwar Privatisierungen nahe, dennoch will die Linkspartei ein rot-rotes Bündnis schmieden. Das Motto: höhere Schulden, dafür keine weiteren Sparopfer
Große Erleichterung in den norddeutschen Bundesländern über das Scheitern der Berliner Klage auf Subventionen vor dem Bundesverfassungsgericht. Vor allem Hamburg muss nun nicht noch zusätzlich in den Finanzausgleich einzahlen
Mit einer Woche Verspätung reagiert der Polizeipräsident auf eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: „Bis auf weiteres“ darf Dealern kein Brechmittel mehr zwangsweise verabreicht werden