Viele einstige BewohnerInnen des Hausprojekts Yorck 59 stehen demnächst vor Gericht: Ihnen wird Hausfriedensbruch vorgeworfen, weil sie sich der Räumung ihres Hauses widersetzt hatten. Der erste Prozess beginnt bereits morgen
Ein Kameruner wird in einer Kreuzberger Kneipe vor die Tür gesetzt. Begründung: Ausländer würden dort nicht bedient. Schmerzensgeld will der Inhaber der Kneipe nicht bezahlen. Er sei sich keiner Schuld bewusst, sagt er vor Gericht
Das Amtsgericht Tiergarten verhängt Bewährungsstrafen über zwei Neonazis, die im September 2006 einen SPD-Wahlkampfhelfer krankenhausreif prügelten. Opfer seitdem traumatisiert und nur mit Begleitschutz unterwegs
Der Senat soll den Flughafen erst Oktober 2008 schließen, schlägt das Gericht vor – also ein Jahr später als geplant. Klaus Wowereit signalisiert Zustimmung. Endgültige Entscheidung im Januar
Anklage fordert im Bankenprozess drei Jahre Haft für den Ex-CDU-Strippenzieher. Die Aubis-Kredite seien auch aus politischen Gründen gewährt worden. Landowsky vermutet „späte Rache der Linken“
Heute entscheidet das Oberverwaltungsgericht über die Schließung. Zuvor erteilte der Richter Plänen für einen Betrieb für Geschäftsjets über 2011 hinaus eine Absage
Im Streit um den Flughafen mischt nun auch die Deutsche Bahn mit. Sie will Tempelhof betreiben. Der Vorstoß überraschte auch das Oberverwaltungsgericht, das über die Schließung verhandelt
Das Landgericht verurteilt drei Bauarbeiter, die an der S-Bahn-Station Warschauer Straße einen Kolumbianer verprügelten. Angeklagte bestritten rassistisches Motiv
Ehemaliger Rechtsberater der Bankgesellschaft zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Zudem muss er 200.000 Euro wegen Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Immobilienfonds blechen. Seinen Mitangeklagten droht schärferes Urteil