Die Mutter unserer Autorin ist seit über 40 Jahren in der SPD. Sie leitete lange einen Ortsverein, heute ist ihr die Partei fremd geworden. Wie kam es dazu?
Erneut gibt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz NS-Raubkunst an Erben zurück. Gut so – aber warum geht das nicht auch bei Gebeinen aus kolonialer Zeit?
32 Seiten zu 50 Jahre Gegenöffentlichkeit ++ Jetzt am Kiosk ++ und auch online ++ Wie alles begann ++ Those Were The Days ++ Benno Ohnesorg ++ Kuba ++ Ruanda ++ Ukraine ++ Linke Medien ++ Rechte Medien ++ Fake News ++ Social Bots ++ Hoaxmap ++ Bibel ++ TV-Serien ++ Propaganda ++ Chronik
Kinder und Senioren in sowjetischer Uniform, Putin auf T-Shirts, Rocker aus Russland: Am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow wurde an die Kapitulation erinnert.
PROJEKTIONEN Klischees, aus denen man nur schwer herauskommt, kann man sich immerhin bewusst machen. Zum Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens läuft in Istanbul die Ausstellung „Fiktion Okzident“
Vor 50 Jahren gab die Sowjetunion 1,5 Millionen Kunstwerke an die DDR zurück, darunter den Pergamonaltar. Doch noch immer lagern Millionen Beutestücke in russischen Depots.