Dass der Angeklagte C. im Spätsommer 2003 seine Mutter getötet hat, wird vor dem Landgericht nicht bestritten. Fast ebenso deutlich: Die Tat hätte vermieden werden können – wenn die Mitarbeiter des sozialpsychiatrischen Krisendienstes fachlich geschult wären
„Unsere Tochter war einfach glücklich in Bremen“: Seit gestern versucht das Landgericht auszuloten, ob die psychisch kranke, gewaltbereite Susanne K. schuldunfähig war, als sie ihre junge Nachbarin mit 39 Messerstichen tötete
Trotz mehrerer Selbstmordversuche bleibt Abschiebehäftling ohne psychischen Beistand. Anwalt sieht Obhutspflicht verletzt. Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen behandelndes Marienkrankenhaus, Senat spricht von „intensiver Betreuung“
Eine Lösung für das Platzproblem in der Gerichtspsychiatrie der Klinik Ost gibt es immer noch nicht. Abgeblasen ist der Plan, Straftäter übergangsweise in Behelfsbauten unterzubringen. Frisch Verurteilte sollen jetzt nach Sachsen verlegt werden
Ärztekammer, Ratschlag Bremer Asylpolitik und Friedensforum kritisieren CDU-Innensenator Röwekamp: Ein psychiatrisches Gutachten darf keine Auftragsarbeit sein
Setzt der Innensenator selbsttätig Ärzte ein, um missliebige Gutachten überprüfen zu lassen? Ausgerechnet am Kirchenschützling John Agbolete soll nun offenbar ein Exempel statuiert werden
Die Bremer Bürgerschaft debattiert morgen über den Tod einer Bremer Studentin, umgebracht von der Nachbarin. Der Bremer Senat räumt fehlende „Sensibilität“ für Gewalttaten mit psychiatrischem Hintergrund bei der Polizei ein
Hat ein psychisch Kranker getötet, weil die Schwere seiner Störung nicht erkannt wurde? Während die Staatsanwaltschaft versucht, den Tod einer 61-Jährigen aufzuklären, stehen Psychiatrieexperten im Erklärungszwang
Konsequenz aus tödlichem Angriff einer psychisch Kranken gegen Nachbarin: Behörden beschließen bessere Vernetzung, um auf aggressive Kranke schneller zu reagieren
■ Ein 54-Jähriger erwürgt in einem schizophrenen Anfall seine Mutter / Einen Nervenarzt hat er seit 1995 nicht mehr gesehen / Verantwortlich fühlt sich niemand
■ Bremer Landgericht sprach Patientin Rente und Schmerzensgeld zu. Heines-Klinik hatte sie zwei Jahre zu Unrecht festgehalten. Heines geht jetzt in Berufung
■ Psychisch Kranker trotz schizophrener Störung aus Klinik entlassen, weil er zu laut und aufmüpfig war. Neun Tage später zertrümmerte er zu Hause seiner Vermieterin den Schädel