Aufklärungsbedarf beim LBK-Verkauf: Log der Finanzsenator? Und was wusste der Bürgermeister? Die rot-grünen Fraktionschefs Michael Neumann und Christa Goetsch demonstrieren im taz-Interview den Schulterschluss gegen den Senat
Neue Vorwürfe wegen LBK-Verkaufs: Senat weicht Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage aus und lässt Akteneinsicht der Opposition behindern. SPD fordert Klärung durch Bürgerschaftspräsidium. Morgen Showdown im Rathaus erwartet
UKE Eppendorf: Medizinische Abteilungen, in denen das Personal oft krank ist, erhalten Budgetkürzungen. GAL: „Diskriminierung von Schwangeren und chronisch Kranken“
Bürgerschaftsausschüsse wollen heute Akteneinsicht in LBK-Verkauf beschließen. Neubetreiber Asklepios kann nicht einmal einen Geschäftsbericht präsentieren
LBK-Umstrukturierung läuft auf vollen Touren. Stoppt das Kartellamt die Privatisierung doch noch? Asklepios-Regionalleiterin Julia Kähning als neue LBK-Chefin im Gespräch
Hamburger Verfassungsgericht weist Beschwerde gegen geplanten Verkauf des Landesbetriebs Krankenhäuser zurück – und schafft die Volksgesetzgebung nebenbei gleich mit ab. Verfassungsänderung zur Stärkung von Volksentscheiden gefordert
Hamburgs Rechtsmedizinischer Untersuchungsstelle für Opfer von Gewalt droht das Aus. Justizbehörde will die ÄrztInnen nicht länger bezahlen. Ärztekammer und Weißer Ring sehen bundesweit einzigartiges Angebot der Opferhilfe verloren gehen
250 Bürger protestieren bei öffentlicher Anhörung zum LBK-Verkauf gegen eigene Entmündigung. Sachverständiger warnt vor Risiken für den Fortbestand der Kliniken