In Schleswig Holstein streiken die Orthopäden. Sie beschweren sich über Einbußen nach der Einführung eines neuen Honorar- systems. Wenn wir einmal guten Tag sagen, verdienen wir genau so viel wie für eine ausführliche Behandlung, sagt ein Arzt
Käuflicher Sex ist ein Tabuthema, noch immer. Einzelne Sozialpädagoginnen und Polizistinnen leisten in Kiel aufsuchende Arbeit. Ob es die Stelle einer betreuende Ärztin auch im nächsten Jahr geben wird, ist allerdings unklar
Die Lübecker Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Notarzt, der einen Einsatz verweigert haben soll. Der Bundestag berät zurzeit über die Frage, ob in Abwesenheit von Medizinern Rettungsassistenten mehr ärztliche Aufgaben übernehmen dürfen
Schleswig-Holsteins Sozialministerin Gitta Trauernicht streitet zusammen mit ihren MinisterkollegInnen für verbindliche Kinderarztuntersuchungen. Weil der Bund sich nicht bewegt, sucht die SPD-Politikerin jetzt eine landeseigene Lösung
Sicher und genau sollte der Robodoc Oberschenkelknochen bei Hüftgelenksoperationen ausfräsen. Tatsächlich machte das Gerät viele Patienten zum Krüppel. An diesem Wochenende traf sich die Selbsthilfegruppe „Forum Robodoc“ in Glücksburg
„Jedes Kind muss das Recht haben, dass es einmal von einem Arzt begutachtet wird“, sagt die schleswig-holsteinische Grüne Monika Heinold. Ihre Fraktion will den Arztbesuch für zweijährige Kinder zur Pflicht machen
Bei der Abschiebung langjährig geduldeter Flüchtlinge orientiert sich die Ausländerbehörde des Kreises Pinneberg am harten Hamburger Kurs: Über die Reisetauglichkeit entscheiden bestellte Allgemeinmediziner