Eine Halsverletzung hatte sich eine Psychologin beim Streit mit einer Patienten-Mutter im Zentralkrankenhaus Ost zugezogen. Vor Gericht akzeptierte sie deren Entschuldigung. Eskaliert war der Disput, als das Personal die Tür abgeschlossen hatte
Egal, wie das Urteil gegen einen Mitarbeiter des Ärztlichen Beweissicherungsdienstes heute ausfällt – der Chef des Angeklagten muss mit Folgen rechnen. Hinter den Kulissen suchen die ersten Auftraggeber nach Alternativen
Trotz mehrerer Selbstmordversuche bleibt Abschiebehäftling ohne psychischen Beistand. Anwalt sieht Obhutspflicht verletzt. Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen behandelndes Marienkrankenhaus, Senat spricht von „intensiver Betreuung“
Krach in der Chefetage der Kassenärztlichen Vereinigung ist entschieden: Der Geschäftsführer darf seine Vorsitzenden nicht „Arschloch“ nennen, meint das Oberlandesgericht. Eine fette Rente kriegt der gefeuerte Geschäftsführer trotzdem – aber später
Der Fall des fünfjährigen Phillip Holtz treibt Gutachter seit der Geburt des Jungen um. Erst jetzt räumt die Stadt Bremen ein, dass es Behandlungsfehler bei der Geburt im ZKH Nord gegeben habe. Nun beginnen die Verhandlungen über das Schmerzensgeld
Das Bremer Wegweisungsrecht greift: Bisher wurden rund 72 Schläger der Wohnung verwiesen. Jetzt lernen die Ärzte, wie Opfer zu erkennen sind. Trotz der neuen Rechtslage bleibt die Dunkelziffer bei häuslicher Gewalt enorm hoch
Eine „Lektion in Basisdemokratie“: Die CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Brigitte Dreyer verliert auf einen Schlag jede Funktion in der Dienstleistungsgesellschaft verdi. Die von Klinikchefs geforderte Privatisierung der Kliniken wurde ihr zum Fallstrick
■ Ärzte-Funktionär Rüggeberg unterschlug dem Untersuchungsausschuss der KV 4.500 Mark „Aufwandsentschädigung“ und hat mit deutlich höheren Praxis-Umsätzen gut verdient