Geflüchtete Ärzte galten als Hoffnung für das deutsche Gesundheitssystem. Der Weg zur Zulassung ist lang, doch der Syrer Waisso Alosso hat es geschafft.
Noch immer sind Krankheiten nach NS-Ärzten benannt, die etwa an Euthanasieopfern forschten. Eine hannoversche Medizinerin will das ins Bewusstsein rufen.
FAMILIEN In Deutschland ist in der Reproduktionsmedizin einiges verboten, was in anderen Ländern Europas längst legal praktiziert wird. Deshalb muss eine Frau für ihr Kind weit reisen. Und ein Arzt steht vor Gericht
KLINIK-KONZERN Nach Auslaufen des Tarifvertrages wollen Beschäftigte eine Anpassung an das niedrigere Tarifniveau des neuen Eigentümers Helios verhindern. Das Management will derzeit nicht verhandeln
Ein Symposium in Bremen ehrt den Kinderchirurgen Fritz Rehbein. Der behob so manchen Geburtsfehler - wirkte aber auch mit an der umstrittenen "Korrektur" zweigeschlechtlich geborener Kinder.
EINFLUSS Wer politisch etwas bewegen will, geht nicht mehr auf Latschdemos, sondern startet eine Online-Petition. Was das bringt? Die fünf erfolgreichsten Beispiele und was aus ihnen wurde
WARNSTREIK An mehreren Standorten des Klinikkonzerns Damp Holding kam es zu Arbeitsniederlegungen. Die Mitarbeiter fordern vor allem einen besseren Gesundheitsschutz – für sich selbst
GEBURTSHILFE Eine Studie der Fachhochschule Osnabrück zeigt, dass ein von Hebammen geleiteter Kreißsaal eine Alternative zum üblichen Modell ist: Die Kaiserschnittraten sinken und die Zufriedenheit der Frauen steigt
Weil Zahnersatz hierzulande für manche unbezahlbar ist, kann Zahnersatz aus Billigländern eine Alternative sein. Doch: "Eine sozialverträgliche Lösung muss im Land gesucht werden"
Jeder zweite Arzt streikt. Die Arbeitsverweigerung der Weißkittel soll noch bis Freitag dauern. Gesundheitssenatorin fordert, die Proteste nicht auf dem Rücken der Patienten auszutragen
Schleswig-Holsteins Sozialministerin Gitta Trauernicht streitet zusammen mit ihren MinisterkollegInnen für verbindliche Kinderarztuntersuchungen. Weil der Bund sich nicht bewegt, sucht die SPD-Politikerin jetzt eine landeseigene Lösung