Ein Katalog mit Vorsichtsmaßnahmen soll schwarzhäutige Fußball-WM-Besucher vor rassistischen Übergriffen schützen. Ganze Bezirke kennzeichnet der Afrika-Rat als gefährliche „No-Go-Areas“
Im Dauerstreit um Steglitz-Zehlendorfs Bürgermeister Herbert Weber sucht die CDU eine Lösung. Im Gespräch: Fraktionschef Kopp wird Nachfolger, Weber geht in den Bundestag. Doch der dementiert
Die Mohrenstraße erinnert an koloniale Fantasien und befördert so rassistisches Denken. Deswegen wird jetzt ihre Umbenennung gefordert. Aktivisten werfen der Gesellschaft vor, zu unreflektiert mit Unrecht umzugehen
Innensenator Körting hat die NPD-Demo im Wedding verboten. Nun entscheiden die Gerichte. Gegendemos soll es auf jeden Fall geben. Die Weddinger Migranten zeigen sich gelassen
Deutsche Behörden liefern Oppositionellen den Behörden Togos aus. Der Asylsuchende wurde in Brandenburg zwei Mal Opfer rechter Gewalt. Initiative fordert Bleiberecht als Wiedergutmachung
Nach einem rassistischen Angriff in Marzahn weigert sich ein Straßenbahnfahrer, Hilfe zu holen, und fährt davon. Dabei wirbt die BVG mit „Aktion Noteingang“-Aufklebern
Eine junge Türkin wird auf dem S-Bahnhof Schöneweide beleidigt, bedroht, getreten. Von den vielen Fahrgästen greift nur einer ein. Ein Sicherheitsmann soll nur halbherzig eingeschritten sein. Laut S-Bahn GmbH haben sich alle vorbildlich verhalten
■ Auch in Berlin gibt es wie in Brandenburg Orte, die Nichtdeutsche meiden müssen, meint Innenstaatssekretär Kuno Böse. Betroffen seien vor allem die Ostbezirke, darunter auch Lichtenberg. Nötig sei d