Migranten in Berlin sind vom Kompromiss für das Zuwanderungsgesetz enttäuscht. Er sei eine deutliche Verschlechterung. PDS sieht Festungsmentalität nicht durchbrochen. Grüne skeptisch
Senat und Bezirke wollen Einbürgerungen beschleunigen. Ab September soll binnen sechs Monaten über einen Neuantrag entschieden sein. 30.000 Anträge stapeln sich in den Bezirken. Auch die sollen zügiger bearbeitet werden
Migrantenvereine und der Migrationsbeauftragte des Senats sind froh, dass die Grünen endlich beim Zuwanderungsgesetz aussteigen. Landesbeirat erarbeitet jetzt einen eigenen Integrationsplan
„Bremer Taliban“: Die Mutter von Murat K. und Rechtsanwalt Docke reisen heute für eine Woche in die USA, um den öffentlichen Druck auf die Bush-Administration zu verstärken und die Freilassung des jungen Türken zu erreichen
Details der IGLU-Studie zeigen: Bremen hat nicht nur ein Problem der Förderung von Migranten-Kindern. Auch der Anteil der Kinder mit guten Lern-Leistungen ist in Bayern doppelt so hoch wie in Bremen. Bildungssenator will jetzt externe Experten holen
Immer noch werden viele junge Frauen mit Migrationshintergrund in Berlin gegen ihren Willen verheiratet. Wehren können sich nur wenige: Zu hoch ist der soziale und physische Druck der Familien
Das Landratsamt Oder-Spree in Beeskow will den abgelehnten Asylbewerber aus dem Kongo per Charterflugzeug in seine Heimat bringen lassen. Das kostet bis zu 30.000 Euro. Zuvor erhält der Flüchtling aber noch eine dreimonatige Duldung
Sozialsenatorin Knake-Werner (PDS): Im Integrationsbeirat sollen Vertriebene für Spätaussiedler sprechen. Grüne und Fachleute halten das für absurd. Bedenken kommen selbst aus der PDS