Tausende Berliner türkischer Herkunft sind keine Deutschen mehr – ohne es zu wissen. Das Land gibt ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft zwar nicht wieder zurück, erleichtert nun aber ihr Bleiben
Die Unternehmensberater von McKinsey haben ihre Meinungsumfrage „Perspektive Deutschland“ regional ausgewertet: Die Bremer sind nicht sehr zufrieden. Für Kitas, Schulen und Arbeitsmarkt gibt’s schlechte Noten
Alles wandelt sich, und er hat sein Notizbuch dabei: Ryszard Kapuscinski, der Reporter des Jahrhunderts, über das wachsende Selbstbewusstsein der Dritten Welt, den Mangel an westlichem Respekt und warum er immer noch sein Leben riskiert
Haspa-Studie zum Finanzgebaren der HamburgerInnen zeigt: Schon die 18-Jährigen denken an ihre Alterssicherung. Immobilien und Lebensversicherung sind „der Traum der ganz Jungen“, und auch die Aktie gilt noch als schick
Im Großbezirk Mitte haben sich von Tiergarten über Moabit bis Wedding Sozialhilfemilieus etabliert. Besonders betroffen: Migranten und Frauen. 60 Prozent nichtdeutscher Vorschulkids brauchen Stütze
Mulmige Gefühle, Verständnis für Bush und Vorwürfe an Schröder: Hamburger äußern sich zum bevorstehenden Angriff auf den Irak. Die Meinungen reichen von „es ist eine Katastrophe“ bis „endlich ergreift jemand Initiative“
Berlin liegt in Brandenburg, nicht nur was die Arbeitslosigkeit angeht, sondern auch die Bevölkerungsentwicklung. Und das Umland beginnt, der Hauptstadt über den Kopf zu wachsen
Zukunftsrat kritisiert Leitbild „wachsende Stadt“ als einseitig wirtschaftsfixiert: Nachhaltigkeit werde zwar beschworen, aber nicht in konkrete Ziele umgesetzt