Im Wahlprogramm will die Bremer SPD zur (Sanierungs-)Zukunft Bremens lieber nichts sagen. Der Wirtschaftsexperte Hickel zeichnet die Lage düster: „Widersprüche und Ineffizienzen“ belasten die Ökonomie der Region. Aber er hat eine „Vision“
Eine hitzige Bürgerschafts-Debatte zum Kampf um Einwohner trägt Züge des bevorstehenden Wahlkampfs: Henning Scherf ist so, wie die Grünen es sich wünschen, die CDU applaudiert dem Bürgermeister, die SPD weiß nicht, wo ihr Herz schlägt
Flucht vor LKW-Verkehr ins Umland. Und: Flughafenkapazitäten sollen nur bis 2010 reichen. Rot-grüne Kritik an 113 Seiten starkem Verkehrsprogramm aus der Wirtschaftsbehörde. Sprecher Jacobsen: „Innenstadt besser anbinden“
Alle Städte schrumpfen, Bremen aber könnte wachsen, so der Geograph Bahrenberg, weil es viele Freiflächen hat. Ein Stadtstaat allerdings macht schon lange keinen Sinn mehr: Der Radius der Menschen ist sehr viel größer. Arbeitsplätze halten die Leute in der Region, nicht unbedingt in der Stadt
■ Was die Berliner Regierungskommission plant, hilft wenig, die Bevölkerungsmisere in Bremen zu lindern / Der Ausländer als „Konjunktur-Puffer“ genügt nicht
Marina Schubarth hilft ehemaligen Zwangsarbeitern in der Ukraine, die an den bürokratischen Hürden der Stiftung zu scheitern drohen. Zugleich versteht sich die junge Frau als Botschafterin der Versöhnung zwischen den beiden Ländern und Völkern