Heute wird Schleswig-Holstein 60 Jahre alt, aber seine Einwohner lassen sich nicht über einen Kamm scheren. Wir wollten mit Knut Kiesewetter über sein Land reden, aber es wurde am Ende doch ein Gespräch über seinen Stamm: Die Friesen
Eine Berlinerin und ihre Kinder wollten Verwandte im Süden Libanons besuchen. Dort überraschte sie der Krieg.Auf Nebenstraßen konnten sie über die Grenze nach Syrien fliehen. In Damaskus warten sie nun auf die Rückreise
Wer sagt eigentlich, wann ein Territorium über- oder unterbevölkert ist? Ein Blick auf die überholten Gegensätze in den Studien zur demografischen Lage der Nation
Bundesinnenminister will Slums in Neukölln ausgemacht haben. Bezirksbürgermeister Buschkowsky spricht von Ghettoisierungstendenzen. Fachleute warnen vor negativen Folgen der Stigmatisierung
In Bremen ist Bertin Nyemb ein Promotionsstudent in Germanistik. In seiner Heimat Kamerun krönte ihn der Stamm der Ndog Bea vor einem Monat zum bisher jüngsten König von Making-Ville. Der taz verrat „Seine Majestät“ ihre Regierungspläne
Tenevers Stadtteilmanager Barloschky entwarnt und warnt zugleich: ganz andere Strukturen als in den Pariser Banlieues, aber auch hier sind die Perspektiven schlecht
Erste Zwangsgelder gegen türkischstämmige Hamburger erhoben, die Auskunft über Staatsangehörigkeit verweigern. Anwältin bezweifelt Rechtmäßigkeit der Umfrage