Bremen streitet seit langem um den „Wasserpfennig“: 1992 verhinderte die FDP die Gebühr für Oberflächenwasser, 1998 die SPD. Seit ein CDU-Umweltsenator regiert, ist das Thema beschlussfähig
Die Umweltbehörde will das Regenwasser von der Bürgerweide auffangen und durch einen neuen Graben an der Hollerallee in den Torfkanal leiten. Die Wasserqualität würde sich dadurch verbessern, heißt es, und das Kanalsystem wäre entlastet
Volksinitiative überreicht knapp 22.000 Unterschriften gegen Privatisierung der Hamburger Wasserwerke. Die legen Angebot zur Übernahme von Gelsenwasser vor
Das Wetter sichert der Stadt trotz aller Fusionspläne eine Sonderstellung: Während Brandenburgs Umweltminister vor Versteppung warnt, schwimmt Berlin selbst bei Hitze auf Grundwasser
Damit die Bezirksregierung den Stadthaushalt genehmigt, will Delmenhorst seine Kanalisation verkaufen, die Stadtwerke könnten folgen. „Agenda 21“-Aktive wollen das per Bürgerbegehren verhindern
Der Bezirk Mitte wehrt sich gegen Pläne, ehemaliges Wasserwerksgelände Kaltehofe zu Gewerbegebiet zu machen.Technik-Denkmal von besonderem ökologischem Wert. Bürgerinitiative will Naherholungsgebiet für Rothenburgsort