AKW-Gegner aus dem Wendland wurden bei G 8-Protesten von der Polizei offenbar gezielt präventiv festgenommen. Sprecherin der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg berichtet von Schikanen im provisorischen Gefängnis aus Drahtkäfigen
Atomkraftgegner im Wendland blockieren den Transport eines leeren Castorbehälters nach Gorleben. Befürchtet wird, der dabei ausprobierte neue Behältertyp sei weniger gegen das Austreten von Strahlung gesichert
Verwaltungsgericht: Technisches Hilfswerk kann sich Kosten von Gorleben-Einsatz nicht erstatten lassen. Als es Demonstranten aus einem Betonblock schnitt, leistete es keine Nothilfe, sondern half der Polizei. Einsatz der Staatsmacht zudem rechtswidrig
30 Jahre Anti-Atom-Protest in Gorleben: Die Bürgerinitiative verbittet sich das Gerede vom bröckelnden Widerstand. Zum Feiern kommen trotzdem nur zweihundert Sympathisanten. Sogar das Verhältnis zur Polizei ist differenzierter geworden
Verkleidet als Clowns und Nikoläuse störten gestern Endlager-Gegner eine Sitzung des niedersächsischen Landtags mit Zwischenrufen und Plakaten. Abgeordnete kritisieren das Vorgehen der Ordnungshüter gegen die Protestaktion
Norddeutsche Anti-Atomkraftinitiativen rufen zum Widerstand gegen den Castor-Transport am Wochenende auf. Am Sonntag werden die zwölf Atommüllcontainer in Niedersachsen erwartet. Behörden setzen atomkritische Schüler unter Druck
400 Euro im Monat und „Aufstiegschancen“: Verfassungsschutz wollte Göttinger Studenten zum Bespitzeln der örtlichen Anti-Atom-Initiative anwerben. Die Geschichte der Observierung von Linken reicht in der Stadt weit zurück
Die Nachricht vom Tod eines französischen Demonstranten hinterlässt ohnmächtige Wut und tiefe Trauer bei der Anti-Castor-Bewegung im Wendland. In Hamburg blockierten Castor-Gegner die Schanzenstraße
Am Tag, als der Castor ins Wendland kommt: DemonstrantInnen blockieren Bahn-Hauptstrecke in Lüneburg. ICE aus Hamburg muss daraufhin notbremsen. Fotojournalistin im Anschluss an die Aktion in Gewahrsam genommen
Kurz bevor der Castor kommt: Das Konzept „Region Aktiv“ bringt Atom-GegnerInnen aus der Stadt bei den Landwirten im Wendland unter. In Scheunen und Gästezimmern ist Platz für mehr als 500 DemonstrantInnen
Bergedorferin Dominique Monnet geht für zwei Tage ins Gefängnis, um ein Zeichen gegen die Castor-Transporte nach Gorleben zu setzen. Sie weigert sich, eine Geldstrafe wegen der Gleisblockade im Wendland zu bezahlen