TSCHERNOBYL-TAG Demonstration vor dem Vattenfall-AKW Krümmel gegen erneute Inbetriebnahme des Reaktors, der seit fast zwei Jahren repariert wird. Sorgen wegen neuer Leukämie-Erkrankung
Das Atomkraftwerk Krümmel darf weiter betrieben werden. Die Kieler Atomaufsicht hält Gefahr eines Terroranschlags für wissenschaftlich nicht erfassbar – und verlangt für diese Auskunft 2.010 Euro
Das AKW Brunsbüttel soll schnell wieder hochgefahren werden, fordert CDU-Wirtschaftsminister Austermann. Die zuständige Ministerin Trauernicht (SPD) hat keine Eile. Vattenfall will Betriebsdauer über Bundestagswahl retten
Sozialausschuss des Kieler Landtags befasst sich mit den Pannen in Brunsbüttel und Krümmel: Sozialministerin Trauernicht will nicht mit der Pressestelle des AKW-Betreibers Vattenfall verwechselt werden – und erst recht nichts verharmlost haben
Nach dem Brand im AKW Krümmel geriet gestern die Informationspolitik des Sozialministeriums und des Betreibers Vattenfall in die Kritik: „Wie so oft haben wir das Kleinreden der Störfälle ertragen müssen“, hieß es bei den Grünen
Energiekonzern Vattenfall will in den nächsten zehn Jahren neues Atomkraftwerk bauen. Standort wahrscheinlich in seinem Monopolgebiet in Norddeutschland. Scharfe Kritik von Rot-Grün und Umweltverbänden an den Plänen