VERHANDLUNGSMARATHON Bundesregierung lädt hektisch zu „Energie-Gesprächen“ ein, um das Thema vor dem Sommer durchzupeitschen. Bremens Umweltminister fand aber nur sehr disparate Positionen vor
Das Ende des Nuklearzeitalters steht derzeit bei allen Parteien hoch im Kurs - jetzt legt die grüne Spitzenkandidatin ihr Ausstiegsprogramm vor. SPD: Die Frau hat keine Ahnung von Landespolitik.
Die fünf norddeutschen Küstenländer wollen von Akws zu den Erneuerbaren wechseln. Auf einer Konferenz am Donnerstag soll der "Zukunftsenergiepakt" besiegelt werden.
KATASTROPHE Nach dem Atomdesaster formiert sich in Berlin eine neue Anti-AKW-Bewegung. Tausende demonstrieren in Berlin, zum Protest vor dem Kanzleramt kommt reichlich Politprominenz
Immissionsschutz statt politischer Debatte: Bleibt das AKW Brunsbüttel wegen Verstreichen einer Drei-Jahres-Frist ausgeschaltet? Das Ministerium wartet ab, eine juristische Auseinandersetzung steht bevor.
Der Streit über das Betriebsende des Atomkraftwerks Brunsbüttel dürfte noch zahlreiche Gutachter und Gerichte beschäftigen. Die Rechtsprechung wird sich sputen müssen, will sie noch rechtzeitig vor der Abschaltung kommen.
Hamburger Linke legt Zahlen über "dramatischen Anstieg" vor. Bremer Linke verlangt Sperrung des Hafens für strahlende Fracht. Hamburgs GAL hält das für unmöglich. Bericht über verstärkte Kontrollen steht aus.
Atomtransporte zu kritisieren oder Castoren zu blockieren, kann nur Mittel zum Zweck sein. Denn das Grundproblem ist die Produktion von Atommüll, nicht dessen Lagerung.
Aus den Szenarien für das Energiekonzept der Bundesregierung lässt sich keine Begründung für längere AKW-Laufzeiten herauslesen, sagt die Ökonomin Sonja Peterson vom Kieler Institut für Weltwirtschaft.
Die Berliner Atombeschlüsse lassen auch norddeutsche Atommeiler länger am Netz. Zwei davon könnten vorzeitig abgeschaltet werden, damit die anderen vier noch 20 Jahre strahlen dürfen.
120.000 Menschen beteiligen sich am Anti-Atom-Protest zwischen den Atommeilern Brunsbüttel und Krümmel. In vielen Regionen klappte die Kette besser als erwartet.
Die erste Menschenkette in Deutschland führte 1983 von Stuttgart nach Neu-Ulm. Stefan Philipp, einer der Organisatoren, über die Risiken der Menschenkette, die Willigkeit der Teilnehmer, Anordnungen zu folgen - und die Vorteile von Kettenbändern.
Früher wurden Atomkraftgegner in den Gewerkschaften wie Gewerkschaftsfeinde behandelt. Inzwischen ist auch bei den offiziellen Funktionären ein Wandel im Bewusstsein eingetreten - Das ist ein positives Zeichen.
PANNENMEILER Auch der neue zuständige Minister verlangt von AKW-Betreiber Vattenfall Konsequenzen in Sachen Krümmel: Sicherheitsstandards müssten erhöht, das Management verbessert werden
LOBBYARBEIT Das Atomforum finanzierte die Führungen in der Asse. Dabei hat der Vorsitzende des Forums vergangene Woche behauptet, man sei an den Vorgängen in der Asse nicht beteiligt gewesen