PAUSE Der Soziologe Hartmut Rosa hetzt. Vortrag, Seminar, Interview. Keine Zeit. Dabei ist sein Name vor allem mit einem Thema verbunden: Entschleunigung. Auch persönlich fragt er sich: Wie viel Tempo verträgt das Leben?
Sind junge Muslime eher gewalttätig, je religiöser sie sind? Eine Studie von Niedersachsens Ex-Justizminister Christian Pfeiffer legt dies nahe. An der Uni Osnabrück wurde er dafür nun scharf kritisiert.
Paul Scheffer, 54, niederländischer Soziologe, hält Einwanderung für problematisch. Keine Angst: Er findet Migration sehr gut. Aber Einwanderung ist immer verbunden mit gesellschaftlichen Konflikten – und die Weltbürger, die gerade mal ein halbes Buch von Orhan Pamuk gelesen haben, müssen diese auch aushalten wollen
Wann immer auf der Welt Unrecht geschieht, Noam Chomsky kommentiert es. Am Samstag wird der streitbarer Linguist 80. Er gilt als linker Leuchtturm - oder als in Orthodoxie erstarrtes Fossil.
Dieser Typ! Und diese Tube! Dieser Typ kann nicht mal seine Zahnpasta ordentlich aufräumen! Na, kennen Sie diese Badezimmersituation? Die kann ganz schnell zur Scheidung führen. Der Soziologe Jean-Claude Kaufmann über die kleinen Kriege des Beziehungsalltags, die Krisen als normaler Preis der Freiheit – und warum man seinem Partner nicht alles sagen sollte
Nach der Haftverschonung im August hebt der Bundesgerichtshof den Haftbefehl gegen den Berliner Soziologen auf. Drei weitere Beschuldigte sitzen noch. Die Bundesanwaltschaft ermittelt weiter.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt seit Monaten gegen vier Berliner. Sie sollen der „militanten gruppe“ (mg) angehören. Zwei von ihnen, darunter ein Soziologe, beschäftigen sich mit der Sanierung in Prenzlauer Berg. Kollegen: Vorwürfe sind abstrus
Angesichts steigender Temperaturen spielt die Gesellschaft das alte, durchschaubare Spiel: Aufregung aufgrund alarmierender Szenarios – und Abwieglung, sobald Konsequenzen eigene Interessen berühren. Ein Plädoyer dafür, die ökologischen Probleme der Zukunft reflektierter anzugehen
Wer sagt eigentlich, wann ein Territorium über- oder unterbevölkert ist? Ein Blick auf die überholten Gegensätze in den Studien zur demografischen Lage der Nation
Die TV-Unterhaltung dient der Sozialisation moderner Individuen, meinte einst Niklas Luhmann. Da kannte er die neuen Reality-Formate noch nicht: Ein Plädoyer für ein Update der Systemtheorie
FU-Politologe fordert polizeiunabhängige Untersuchung. Er will wissen, wer warum am 1. Mai Steine schmeißt. Grüne: Ursachen längst bekannt, es mangelt an Umsetzung der Lösungsvorschläge
Fast nichts erinnert mehr an den Sexualforscher Magnus Hirschfeld (1868–1935), der als Begründer der Schwulenbewegung gilt, und sein Institut für Sexualwissenschaft. An den kommenden Wochenenden begeben sich Stadttouren auf Spurensuche
■ Hamburger „Stiftung für Sozialgeschichte“ kommt an die Weser / Wissenschaftler stellen wertvolles Archiv zur Sozialhistorie, die Uni bietet entsprechende Arbeitsmöglichkeiten