Ein Drittel aller Pflichtveranstaltungen im Fach Psychologie müssen im nächsten Semester ausfallen - weil die Dozenten fehlen. Planungskommission tritt zurück, Profs verlangen: weniger Erstsemester
Union im Bundesrat kündigt Widerstand gegen Akademie-Neubau an: Bund darf die Baustelle nicht finanzieren, neue gesetzliche Regelung für Kulturkompetenz gefragt. Kulturrat gegen „CDU-Attacke“
Studierendenschaft der HWP warnt: Uni-Dekane kündigen Grundkonsens über gemeinsame Fakultät auf und wollen HWP-Angebot in ihre Fachbereiche eingliedern
Ohne die von der PDS abgeschmetterten Studienkonten fehlen dem Senator 10 Millionen Euro im Etat. Wo soll er die einsparen? Nicht bei der Kultur, sagt die SPD. Nicht bei den Unis, sagt auch die SPD
Der PDS-Landesparteitag stimmt am Sonntag über die Studienkonten ab. Ins Visier gerät damit einmal mehr Thomas Flierl. Dabei wird der Wissenschaftssenator eh schon heftig attackiert
Aggressiver Auftakt: Hitler-Collage mit dem Konterfei von Universitäts-Präsident Jürgen Lüthje entfacht zu Semesterbeginn heftigen Streit mit streikenden Studierenden. Langzeitgebühr treibt bisher 850 Studierende in die Exmatrikulation
Der Architekt des Holocaust-Mahnmals bekommt eine Honorarprofessur am Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin. Lea Rosh greift Leiter des Zentrums, Wolfgang Benz, an
Studierenden, die mit Prüfungen im Grundstudium in Verzug geraten, droht an drei Fachbereichen der TU die Exmatrikulation. Andere Fakultäten wollen nachziehen. HU plant ähnliche Modelle
Die FDP gibt nicht auf: Das politische Mandat der ASten soll weg. Auch die Gerichte machen den Studentenvertretern weiter zu schaffen. Dabei ist die politische Aktion der Studierenden im Berliner Hochschulgesetz ausdrücklich erwünscht