Der Halbjahresfahrschein für Studierende steht vor dem Aus. Per Urabstimmung lehnen FU- und HU-Studenten die massive Preiserhöhung des VBB ab. Sie wollen ein billigeres Ticket und hoffen auf neue Verhandlungen. Die sind aber nicht in Sicht
Die drei großen Berliner Unis setzen gemeinsam Sparvorgaben des Senats um: 230 Professuren und 10.000 Studienplätze fallen weg. Wissenschaftssenator Flierl freut sich und rechnet Folgen klein
Im Herbst flossen 15 Millionen Euro an die Internationale Universität. Der Geldgeber Eon hat aber nie eine Spendenquittung bekommen. Der Grund: Die angebliche „Spende“ war eine Zahlung an die Stadt Bremen, Bremen gab das Geld der IUB
Studiwahlen: Der bisherige AStA wird heftig abgestraft. Absolute Mehrheit für Linke Listen und „Streikis“. Starkes Abschneiden der Wirtschaftswissenschaftler
Unter dem Sparzwang verabschiedet sich die Technische Universität von ihren Geisteswissenschaften und nennt das „Profilschärfung“. 62 Profs und rund 3.300 Studienplätze werden abgebaut. Abschmelzung in allen 8 Fakultäten
Weil die große Koalition sich um zwei Semester zankt, werden zum Wintersemester noch keine Langzeitstudiengebühren eingeführt. Zahlen müssen Studis dennoch – früher oder später