Aktionstag gegen die Kürzungspläne im Berufsschulbereich: Bündnis fasst Volksinitiative ins Auge, um den Einfluss von Wirtschaft und Hansdelskammer auf die Ausbildung zu begrenzen. Kritik: „Geplant ist das Gegenteil einer Reform“
Vor dem Ausbildungsgipfel: Knapp 10.000 Lehrstellen stehen mehr als 20.000 Bewerber gegenüber. Morgen und übermorgen steigt am Flughafen Tempelhof die größte Ausbildungsmesse Berlins
Das Arbeitsamt spart. Zu spüren bekommen es jetzt auch die Jugendlichen. Die Berufsvorbereitung – Orientierung und Befähigung zwischen Schule und Lehre – wird bundesweit gestrichen. Bremer Träger schlagen Alarm
Jugendwerkstatt Rosenallee in St. Georg nach 25 Jahren erfolgreicher Arbeit vor dem Aus: Arbeitsamt zieht laufende Ausschreibung zurück. Wenn kein Wunder geschieht, stehen Ende Juli 60 Jugendliche und 14 Mitarbeiter auf der Straße
Verwirrung um Reform der ErzieherInnen-Ausbildung: Bildungssenator Böger verkündet eine Verkürzung, die es gar nicht gibt. Gespart wird aber trotzdem. Praktika werden nicht mehr bezahlt
DGB legt Reformkonzept für Berufsschulen vor und warnt vor Privatisierung: 20.000 vollschulische Ausbildungsplätze in Gefahr. Behörde rudert derweil zurück
Der „Aufsichtsrat“ der Arbeitnehmerkammer segnete gestern fast einhellig die sozialverträgliche Streichung von 80 Stellen ab. Die Kammer will sich um die Ausbildung besonders benachteiligter Jugendlicher ab 2007 nicht mehr kümmern
Schwer vermittelbare Jugendliche sollen bei der Arbeitnehmerkammer demnächst keine „Grundausbildung“ mehr erhalten. Bis 2007 wird das Programm wegen sinkender Einnahmen auslaufen. Auch 70 Pädagogen sollen auf der Streichliste stehen
Behörde legt Zeitplan für Entstaatlichung der Berufsschulen vor. Trägerschaft durch Mittelstandsinstitut. Lehrer fürchten Reduzierung des allgemeinbildenden Unterrichts