Nach Angaben von Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Ute Erdsiek-Rave (SPD) sind die umstrittenen Regionalschulen kein Flop. Trotzdem liegen die Gemeinschaftsschulen bei den Anmeldezahlen vorne
In Schleswig-Holstein balzen gleich drei Schulformen um künftige Schüler. Bei den Anmeldungen für das nächste Schuljahr zeichnet sich das CDU-Modell „Regionalschule“ als Verlierer ab. Dafür werden die Gemeinschaftsschulen immer beliebter
Ergebnisse des zweiten Schul-Tüv zeigen aber auch reihenweise Mängel: Es fehlt an individueller Förderung und Eigenaktivitäten der Schüler. CDU fordert Aussetzen der Tests wegen vieler Reformen. Kritik an Prüfmethode
Weil der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) den aufmüpfigen Landkreisen entgegenkommen will, bekommt er Ärger mit seiner eigenen Partei. Die will die Basis nicht umsonst verprellt haben
Kieler Bildungsministerium plant Internet-Porträts aller schleswig-holsteinischen Schulen. Die sollen auch Sprachhintergrund und sozialen Status der Schüler offenbaren. Landesschulbeirat und GEW betrachten dies als Diffamierung und protestieren
Schleswig-Holsteins neues Schulgesetz hat den Landtag passiert. Die regierende Große Koalition ist zufrieden mit dem gefundenen Kompromiss, Opposition und organisierte Eltern, Lehrer sowie Schüler sind es nicht
Nach Hamburg und Niedersachsen führt auch erste schleswig-holsteinische Schule eine Pausenhof-Videoüberwachung ein. Auslöser waren gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Schülern und Attacken auf Lehrer
Zwei Schüler im nordfriesischen Leck wollten die Polizei testen und einen Amoklauf vortäuschen. Zu ihrem Glück ließ sie eine Mitschülerin auffliegen. Die Polizei wäre im Zweifel gehalten, die Täter „handlungsunfähig“ zu machen
Hamburgs Schulen sollen illegal im Land lebende Kinder melden, so will es der Senat. Weil mehrere Schulleiter sich weigern, rufen CDU-Politiker schon nach dem Staatsanwalt. In Schleswig-Holstein sieht man in dieser Sache keinen Handlungsbedarf