Kita-Kompromiss soll jetzt durch Gehaltsabsenkungen für ErzieherInnen bezahlt werden. Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Wählertäuschung gegen Ole von Beust
Auf der heutigen öffentlichen Sitzung des Jugendausschusses wollen Erzieher und Eltern zahlreich erscheinen – guten Nachrichten haben sie kaum zu erwarten
Chef der städtischen Kita-Vereinigung verbietet MitarbeiterInnenversammlung am 2. September. Geheime Drucksache sieht Absenkung des Kita-Budgets um 70 Millionen Euro vor. Verbände fordern Gespräch mit Staatsrat Klaus Meister
Viele Hamburger Kitas beklagen rückläufige Anmeldungszahlen. Zum Beispiel die „Poltergeister“ von Eimsbüttel. Eltern durch neues Gesetz so verunsichert, dass sie keinen Kita-Gutschein beantragen. Behörde sieht Urlaubszeit als Ursache
ErzieherInnen von Hamburgs Kindertagesstätten planen Arbeitsniederlegungen wegen Kürzungen im Krippenbereich. Mehrarbeit und Lohnabsenkungen befürchtet. Standardabsenkungen würden vor allem kleine Träger in die Insolvenz treiben
Arbeiter-Samariter-Bund sieht die ambulante Pflege und die Kinderbetreuung am Anschlag angekommen. Ältere Menschen und Kinder werden nach Spareinschnitten oft nur noch verwahrt und nicht mehr wirklich betreut