Sozial- und Bildungsdeputation tagten gemeinsam und debattierten Entwurf eines Kita-Bildungsplans. Ab Sommer 25 Ganztagsschulen in Bremen. CDU: Konzept ausarbeiten
Senat soll am Dienstag die Gründung der GmbH beschließen. Grüne kritisieren Doppelstrukturen und fürchten um Integrationshilfen. Werden Elternbeiträge erhöht?
Das gegenseitige Nichtwissen von Kindergarten und Schule soll ein Ende haben: Senatoren präsentieren Plan zur Kooperation. Auch Ganztagsschulen sollen straffer werden. Grüne und GEW: viele warme Worte, von denen vor Ort wenig ankommt
Sozialbehörde sieht noch „komplizierten Abstimmungsbedarf“ – bevor 700.000 Euro in die stetige Finanzierung der Kleinstenbetreuung fließen können. Kindergruppenverband mahnt zur Eile, denn die Eltern seien verunsichert
„Wir stehen vor dem Aus“: Für die ehrenamtliche Vorstandsarbeit von Krabbelgruppen finden sich kaum noch Eltern. Zugleich wird arbeitsamtfinanzierte Hilfe knapp. Dabei haben berufstätige Eltern von unter Dreijährigen kaum Alternativen
Behördenpläne zur Finanzierung von Kita-Hilfskräften bringen Evangelische Kirche zwar in die Klemme. Dennoch plant sie mit der Bremer Uni ein Weiterbildungsstudium für Erzieherinnen und Grundschullehrer, das bundesweit auf Interesse stößt
Die Sozialbehörde nimmt einen Anlauf: Bremer Kindergärten sollen die viel begehrte Zweitkraft bekommen. Das Konzept, mit Geld aus Brüssel Langzeitarbeitslose und Erwerbslose dafür anzulernen, stößt allerdings nicht überall auf Gegenliebe
Gestern haben die Anmeldefristen in den Bremer Kindergärten begonnen. Wie jedes Jahr werden Eltern besonders hinter Ganztagsplätzen her sein – die aber um 250 abgeschmolzen werden. Trifft es besonders die Benachteiligten?
Eltern und ErzieherInnen demonstrierten gestern mit einem Laternenumzug für eine bessere Ausstattung der Kindertagesstätten. Und auch die Kleinen zogen mit