Eine Studie zeigt: Viele Polizisten halten ihre Kolleginnen nicht für eine Unterstützung, sondern für einen Klotz am Bein. Sexuelle Belästigung keine Seltenheit, anzügliche Bemerkungen fast an der Tagesordnung. Polizeiführung negiert Probleme
Brandenburger Lehrergewerkschaft befürchtet Abwanderung von Paukern in die Hauptstadt, weil dort die Arbeitsbedingungen und Löhne wesentlich besser sind
■ 80 Bremer Polizisten warten darauf, in Altersteilzeit zu gehen / Ihr Gesuch wurde pauschal abgelehnt / Jetzt hat das Verwaltungsgericht dem Innenressort Nachhilfe erteilt
In Berlin arbeitet nur noch jeder Dritte in einem „normalen“ Arbeitsverhältnis. Das liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Gleichzeitig haben geringfügige Beschäftigung, Scheinselbständigkeit und Leiharbeit zugenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftszentrums
180.000 Arbeitsplätze bleiben unbesetzt, weil es vor allem in der Multimedia- und Werbebranche keine Fachkräfte gibt. Das Bildungsprofil der Deutschen braucht ein Update, wenn die Gesellschaft nicht auseinander fallen soll, warnen Experten