Die Liberalen wollen nun 3 Milliarden Mark im öffentlichen Dienst sparen. Gewerkschaften sehen keine Grundlage für Verhandlungen über Personalabbau. Ampelparteien ohne einheitliches Konzept
Gewerkschaften und Opposition üben scharfe Kritik an Sparplänen der Ampelkoalition. Hauptpersonalrat spricht von „Wahlbetrug“, GdP will gegen betriebsbedingte Kündigungen klagen
■ Junge Union verweist auf eine Studie der Uni Potsdam: Bremer Lehrer bilden bundesweit das Schlusslicht, was ihre Motivation angeht / JU fordert 12 Jahre Abi für alle wie im Saarland
■ Entwürfe für ein Landesvergabegesetz gibt es von zwei Parteien. Ob Bremen tatsächlich ein Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Dumpinglöhne bekommt, bleibt trotzdem fraglich
Der rot-grüne Sommersenat steckt in diesem Jahr 12 Millionen Mark zusätzlich in den Sozial- und Schulbereich. Das Geld wird woanders gespart: auch bei der Polizei
■ Bis 2005 sollen nur 200 von 850 Stellen im Ausbesserungswerk Sebaldsbrück übrig bleiben / Heute Demo / Wirtschaftssenator Josef Hattig will seine Kontakte nutzen und helfen