Der Senat will eine Arbeitsmarktmaßnahme für Jugendliche einstellen. Das 501/301-Programm ist zwar teuer, aber erfolgreich. Organisatoren und Grünen-Fraktion protestieren gegen die Pläne
Sozialzentren auf der Kippe? Langzeitarbeitslose werden künftig wohl vom Arbeitsamt, nicht mehr von der Kommune betreut. Das spart. Doch was aus den Menschen vor und hinter den Schreibtischen wird, fürchten Beobachter, ist der Politik egal
Im Wedding und in Steglitz wurden Brandanschläge auf die Arbeitsämter verübt. Es gab nur Sachschaden. Ein Bekennerschreiben bestätigt, dass es sich um eine politisch motivierte Tat handelt. Der Staatschutz ermittelt
Hunderte von Sozialhilfeempfängern stehen bei der Bremer Arbeit GmbH Schlange um Infos über die Space-Center-Jobs – auf Order des Sozialamts. Viele aber ziehen enttäuscht wieder ab. Mit Kindern, langen Haaren oder Eintrag im Führungszeugnis nämlich sind sie „nicht geeignet“
Arbeitsamt schickt einer 25-Jährigen ein Jobangebot für einen Puff. Die findet das gar nicht lustig. Sachbearbeiterin bedauert, nicht alle Jobangebote auf Seriosität prüfen zu können. Bordellbetreiberin hält Mitarbeiterinnensuche übers Amt für normal
Die Chancen, an gute Ferienjobs zu kommen, sind in diesem Jahr gering. Besonders für Studierende aus dem Ausland sieht es düster aus. Viele arbeiten deshalb schwarz oder geben sich mit mageren Stundenlöhnen zufrieden
Arbeitsmarktpolitik am Scheideweg: Die Starken bleiben bei der Bundesanstalt für Arbeit, die Schwachen bei den Kommunen – und der ganze große Rest? Träger klagen über Ideenlosigkeit bei hohem Zeitdruck: Ab 2004 sollen Neuregelungen gelten
Ein „Drückeberger“-Ranking sieht die Arbeitslosen der Hansestadt unter den arbeitsscheusten der Republik. Arbeitsamt und Experten distanzieren sich von dem Ergebnis und verweisen auf die Zunahme der Jobvermittlungen
Eine Viertelmilliarde Euro weniger fließt dieses Jahr nach DGB-Berechnungen an die Arbeitsämter in Berlin und Brandenburg. Landeschef Scholz: Die Sparvorgaben aus Nürnberg sind unrealistisch
Die Job-Aktiv-Center für junge Erwerbslose in Mitte und Kreuzberg sind Arbeitsamt und Sozialamt in einem. Bis zu 500 junge Leute kamen in den ersten zwei Wochen
Langsam wird die Arbeitsmarktpolitik à la Florian Gerster in Bremen spürbar: „Selbstbestimmt leben“ und Ausbildungsträger warnen vor Einschnitten bei der Ausbildung und Rehabilitation von Behinderten