Die Bundes-PDS wirbt mit Senator Wolf für rot-rote-Bündnisse. Dabei gab es wegen Wolfs Hartz-IV-Kritik jüngst Zoff mit der SPD. Die ist in Umfragen weiter auf Talfahrt
Streit um Hartz IV: DGB will Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe stoppen, die GAL will sie reibungslos umsetzen. Bloß wie, das wissen Hamburgs Behörden noch nicht
Sozialzentren auf der Kippe? Langzeitarbeitslose werden künftig wohl vom Arbeitsamt, nicht mehr von der Kommune betreut. Das spart. Doch was aus den Menschen vor und hinter den Schreibtischen wird, fürchten Beobachter, ist der Politik egal
Eine Broschüre liefert Argumente gegen Sprüche wie: „Arbeitslose sind zu faul zum Suchen“ oder „Die soziale Hängematte verleitet zum Drin-liegen-Bleiben“. Die Realität sieht anders aus und ist jetzt im Taschenformat dokumentiert
Deutschland streitet über die Arbeitslosigkeit. Es gibt viele Reformvorschläge, eine alle überzeugende Idee scheint nicht dabei. Wie auch?, sagt der Bremer Wissenschaftler Helmut Spitzley: Wirtschaftswachstum hilft nicht mehr gegen die Arbeitslosigkeit
Chef der Bundesanstalt für Arbeit erwägt bundesweite Ausdehnung des Hamburger Modells zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen. Er kündigt zudem verstärkten Druck auf die an, „die die Zeit ohne Job als Sabbat betrachten“