Rund 200 Gebäudereiniger nehmen am ersten Streiktag teil. Die TU, das Rathaus Schöneberg und der BND bleiben ungeputzt. Die IG BAU bereitet sich auf einen langen "Zermürbungskampf" vor.
HARTER JOB Angelika W. war von ihrem Chef gefeuert worden, weil sie an einem Warnstreik teilnahm. Nun arbeitet sie wieder – in dem Job, der mit schweren Maschinen und täglichem Stress ihren Rücken ruiniert
Die Gebäudereiniger streiken für mehr Geld. Sie könnten viel Druck machen, denn ohne sie verdreckt die Stadt. Aber nur wenige trauen sich, in den Ausstand zu treten.
Ein Streik zur Leichtathletik-WM würde den Verkehr kurzfristig stören. Doch die Forderungen der Beschäftigten sichern dauerhaft einen zuverlässigen Bahnverkehr.
Mehrere 10.000 Schüler, Studenten und Lehrende demonstrieren für Bildungsreformen. Sie wollen länger in Schule und Uni bleiben dürfen - und mehr Geld. Senator findet Berlin vorbildlich.
Gewerkschaft legt aus Protest Baustelle lahm: Sie hat Sorge, dass Bauarbeiter künftig nur noch mit den niedrigen Ostlöhnen statt nach Westtarif bezahlt werden
Die von Bildungssenator Zöllner (SPD) verkündete satte Gehaltsanhebung für Lehrer ist eine Luftblase, meint die Bildungsgewerkschaft GEW. Zudem sei völlig unklar, wer davon profitiert. Bildungsverwaltung widerspricht vehement
Dank eines simplen Protestbriefs bekommen Junglehrer in Berlin bis zu 50 Prozent mehr Gehalt vom Senat. Kann jeder mit Brandbriefen Erfolg haben? Eine Gebrauchsanweisung.